Institut rbeit und Technik organisiert Forschungswerkstatt Finanzgeographie 2019 in Gelsenkirchen
Die aktuellen Umbrüche und Herausforderungen im Finanzsektor stehen auf der Agenda der Forschungswerkstatt Finanzgeographie 2019, die der Forschungs-schwerpunkt Raumkapital des Instituts Arbeit und Technik (IAT/Westfälische Hoch-schule am 24. und 25. Oktober im Wissenschaftspark Gelsenkirchen organisiert. Digitale Innovationen ermöglichen effizientere und effektivere Finanzdienstleistungen für fast jeden Bedarf, europaweit werden Bankfilialen vor Ort geschlossen und nicht zuletzt der Brexit wird für große Veränderungen und vermutlich den Aufstieg neuer Finanzzentren in Asien sorgen.
Ein Schwerpunkt der zweitägigen Forschungswerkstatt liegt bei regionalen Banken-märkten und der Rolle lokaler Banken. Private Equity und chinesische Investoren, Crowdfunding in Deutschland, Finanzierungsinstrumente bei der Bekämpfung des Klimawandels und zur Integration von Geflüchteten sowie Gesundheitsversorgung als Finanzanlage sind weitere Themen.
Das Programm der Forschungswerkstatt ist online: https://www.iat.eu/files/forschungswerkstatt_finanzgeographie_-_tagungsprogramm....
Anmeldungen an Dr. Franz Flögel unter floegel@iat.eu
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
Gesellschaft, Wirtschaft
überregional
Wissenschaftliche Tagungen
Deutsch

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).