idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
07.10.2019 14:11

Erfolgreich durch ein Auslandsstudium

Caterina Riepe Presse und Öffentlichkeitsarbeit
WHU - Otto Beisheim School of Management

    Vallendar/Düsseldorf, 7. Oktober 2019. Kompetenzen wie Anpassungsfähigkeit, Problemlösung, kritisches Denken und interkulturelles Bewusstsein sind in der heutigen globalisierten Arbeitswelt zu notwendigen Fähigkeiten junger Arbeitnehmer geworden. Ein Auslandsstudium kann ein guter Weg sein, sich diese Kompetenzen anzueignen. Der kürzlich veröffentlichte, englischsprachige Ratgeber „The Essential Guide to Studying Abroad. From Success in the Classroom to a Fulfilling Career“ beleuchtet eingehend die Vorteile und Herausforderungen eines Auslandsstudiums.

    Dr. Christine Menges, die das Career Center für die MBA-Programme der WHU – Otto Beisheim School of Management leitet, hat in den Ratgeber nicht nur ihre berufliche Erfahrung als Karriereberaterin für deutsche und internationale WHU-Studierende einfließen lassen, sondern auch ihre eigenen Erfahrungen als Austauschstudentin an der York University in Toronto, Kanada. Gemeinsam mit ihrem Co-Autor Thomas Klassen, der als Professor an der York University tätig ist, hat Menges den Ratgeber verfasst, um Studierende optimal auf ein Auslandsstudium vorzubereiten.

    Die Tipps umfassen Themen wie: Was sind die Vorteile eines Auslandsstudiums? Wie schneidet man am erfolgreichsten dabei ab? Und wie bereitet man sich am besten als internationaler Studierender auf seine anstehende Karriere vor? Im Buch berichten darüber hinaus zahlreiche Studierende aus der Praxis von ihren internationalen Erfahrungen – innerhalb und außerhalb des Hörsaals.

    Klassen, Thomas R., Menges, Christine: The Essential Guide to Studying Abroad. From Success in the Classroom to a Fulfilling Career, Routledge, Abingdon und New York, 2020.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Lehrer/Schüler, Studierende
    Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).