idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
08.10.2019 09:39

Große Ehre für Regina Egetenmeyer

Gunnar Bartsch Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Julius-Maximilians-Universität Würzburg

In der Erwachsenenbildung und Weiterbildung hat Professorin Regina Egetenmeyer Herausragendes geleistet. Dafür wurde sie in die „International Hall of Fame for Adult and Continuing Education“ aufgenommen.

Jedes Jahr wählt die Universität Oklahoma (USA) Persönlichkeiten aus aller Welt für ihre „Ruhmeshalle“ der Erwachsenenbildung und Weiterbildung aus. Seit dem 19. September 2019 gehört auch Professorin Regina Egetenmeyer von der Julius-Maximilians-Universität (JMU) Würzburg zu diesem Kreis. Die feierliche Aufnahmezeremonie fand in Belgrad (Serbien) statt.

Die „Hall of Fame“ existiert seit 1996. In ihr sind Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler vertreten, die herausragende Leistungen in der Erwachsenen- und Weiterbildung vorweisen können. Bislang wurden zwölf Personen aus Deutschland aufgenommen. Über diese Ehrung freut sich Regina Egetenmeyer sehr: „Aus Deutschland bin ich die zweite Frau in der ‚Hall of Fame‘ der internationalen Erwachsenenbildung. Die erste Frau ist Professorin Rita Süßmuth“.

Internationales Netzwerk geschaffen

Wie es in der Laudatio heißt, zeichne sich Regina Egetenmeyer unter anderem dadurch aus, dass sie für ihr Fachgebiet ein Netzwerk geschaffen hat, das Studierende und Lehrende aus aller Welt zusammenbringt: Die Professorin hat an der JMU Winter Schools etabliert, bei denen bislang mehr als 500 Studierende und Promovierende sowie mehr als 100 Professorinnen und Professoren aus über 40 Ländern in Würzburg zusammenkamen. „Im Zentrum dieser Arbeit steht der Dialog zwischen Menschen aus unterschiedlichsten Ländern, Kulturen und Hintergründen. Wir fördern das gegenseitige Verstehen. Dabei gehen wir davon aus, dass dafür ein kontinuierliches Bemühen erforderlich ist.“

Regina Egetenmeyer hat außerdem den „Cube for Comparative Adult Education“ entwickelt, um ambitionierte Nachwuchskräfte zu fördern. Im Rahmen des Cube wird jungen Forschenden geholfen, ihre ersten Arbeiten unter einer gemeinsamen internationalen Autorenschaft für die Veröffentlichung vorzubereiten.

Innovativer Lehransatz ausgezeichnet

Die JMU-Professorin selbst hat bislang mehr als 140 Publikationen veröffentlicht und über 110 öffentliche Präsentationen gehalten. Mit Partneruniversitäten veröffentlichte sie das erste Buch über die Entwicklung und Implementierung gemeinsamer internationaler Lehrmodule. Diese Aktivität habe dazu beigetragen, Studiengänge für Erwachsenen- und Weiterbildung internationaler zu machen.

Ihr innovativer Lehransatz wurde mehrfach ausgezeichnet, unter anderem im Rahmen von ERASMUS-Programmen. Für ihre Aktivitäten erhielt die Professorin außerdem die Gütesiegel „Best Practice of DAAD Summer Schools 2018“ sowie „Best Practice of German Rectors‘ Conference in Higher Education 2018“.

Aktivitäten der Professorin

Regina Egetenmeyer ist seit 2013 Professorin für Erwachsenen- und Weiterbildung an der JMU und seit 2014 Gastprofessorin am International Institute of Adult and Lifelong Education in Neu Delhi, Indien. An der JMU gehört sie den Vorständen des Forums Afrikazentrum sowie des interdisziplinären Lehrprojekts „Globale Systeme und Interkulturelle Kompetenz“ (GSIK) an. Sie ist Mitglied im Vorstand der International Society for Comparative Adult Education und aktiv in der Redaktion der Zeitschrift „Erwachsenenbildung. Vierteljahresschrift für Theorie und Praxis“.


Wissenschaftliche Ansprechpartner:

Prof. Dr. Regina Egetenmeyer
Professur für Erwachsenenbildung/Weiterbildung
T: +49 931 31-83898
regina.egetenmeyer@uni-wuerzburg.de


Weitere Informationen:

https://halloffame.outreach.ou.edu/ International Hall of Fame for Adult and Continuing Education


Bilder

Professorin Regina Egetenmeyer
Professorin Regina Egetenmeyer
Quelle: Daniel Peter


Ergänzung vom 10.10.2019

Der Satz „Aus Deutschland bin ich die zweite Frau in der ‚Hall of Fame‘ der internationalen Erwachsenenbildung. Die erste Frau ist Professorin Rita Süßmuth“ ist leider falsch.

Richtig muss es heißen: „Aus Deutschland bin ich die dritte Frau in der ‚Hall of Fame‘ der internationalen Erwachsenenbildung. Die ersten Frauen sind Professorin Martha Friedenthal-Haase und Professorin Rita Süßmuth“.

Wir bitten, den Fehler zu entschuldigen!

Robert Emmerich, Pressestelle Uni Würzburg


Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Wissenschaftler
Pädagogik / Bildung
überregional
Personalia
Deutsch


 

Professorin Regina Egetenmeyer


Zum Download

x

Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).