Die Verflechtungen zwischen China und anderen Weltregionen sind enger geworden. Sie gehen weit über die Wirtschaftswelt hinaus; nicht zuletzt da sich China auch auf politischer und kultureller Ebene zu einem wichtigen globalen Akteur gewandelt hat.
Der Vortrag skizziert zunächst wichtige Kontinuitäten und Umbrüche der Stellung Chinas in der Welt während der vergangenen Jahrhunderte. Hierauf aufbauend befasst er sich mit jüngeren Veränderungen der vielschichtigen globalen Rollen Chinas. In diesem Zusammenhang werden auch die Beziehungen zwischen China und einzelnen Weltregionen, insbesondere der Europäischen Union, erörtert.
Dominic Sachsenmaiers gegenwärtige Forschungsschwerpunkte liegen auf den globalen und transnationalen Verbindungen Chinas in Vergangenheit und Gegenwart. Er ist ferner Präsident der US-amerikanischen Toynbee Prize Foundation sowie gewähltes Mitglied der Europäischen Akademie der Wissenschaften und Künste.
DATUM & ORT
Dienstag, 22. Oktober 2019, 18.00 Uhr
Kulturwissenschaftliches Institut Essen (KWI), Gartensaal
Goethestraße 31, 45128 Essen
REFERENT
Dominic Sachsenmaier, Professor für Modernes China an der Georg-August-Universität Göttingen
MODERATION
Julika Griem, Direktorin des KWI
ORGANISATION
Sabine Voßkamp, Forschungsorganisation des KWI
http://Link zum vollständigen Programm
https://kulturwissenschaften.de/veranstaltung/china-und-das-globale-ganze-histor...
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Studierende, Wissenschaftler, jedermann
Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Kulturwissenschaften, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Politik
überregional
Buntes aus der Wissenschaft
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).