idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
10.10.2019 12:45

Voltaire-Preis 2020 ausgeschrieben – Vorschläge noch bis zum 10. November möglich

Antje Horn-Conrad Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Universität Potsdam

    Am Beginn des kommenden Jahres vergibt die Universität Potsdam zum vierten Mal den „Voltaire-Preis für Toleranz, Völkerverständigung und Respekt vor Differenz“. Sie ehrt damit Persönlichkeiten, die sich in besonderer Weise für die Freiheit von Forschung und Lehre sowie das Recht auf freie Meinungsäußerung eingesetzt haben. Der Voltaire-Preis ist mit 5.000 Euro dotiert und wird von der Friede Springer Stiftung finanziert. Noch bis zum 10. November können Vorschläge eingereicht werden. Die Auszeichnung wird am 15. Januar 2020 beim Neujahrsempfang der Universität Potsdam vorgenommen.

    Vorschläge für den Voltaire-Preis können ausschließlich von dritten Personen oder Organisationen eingereicht werden. Selbstnominierungen sind nicht möglich. Die Vorschläge sind in deutscher oder englischer Sprache zu senden an: voltairepreis@uni-potsdam.de.
    Die Jury für die Vergabe des Voltaire-Preises bilden der Präsident der Universität Potsdam Professor Oliver Günther, Ph.D., der Vizepräsident für Internationales, Fundraising und Alumni der Universität Potsdam Professor Dr. Florian Schweigert, der renommierte Klimafolgenforscher Professor Dr. Hans-Joachim Schellnhuber, der Alexander von Humboldt-Experte Professor Dr. Ottmar Ette und der Kirchenhistoriker an der Humboldt-Universität zu Berlin Professor Dr. Christoph Markschies.
    Bisherige Preisträger sind die türkische Sozialwissenschaftlerin Dr. Hilal Alkan (2017), die guatemaltekische Soziologin Gladys Tzul Tzul (2018) und der afghanische Philosoph Prof. Dr. Ahmad Milad Karimi (2019). Weitere Informationen unter: uni-potsdam.de/voltaire-preis/.

    Kontakt: Janny Armbruster, Referentin für Alumni und Fundraising
    Telefon: 0331 977-1898
    E-Mail: voltairepreis@uni-potsdam.de

    Medieninformation 10-10-2019 / Nr. 134
    Antje Horn-Conrad

    Universität Potsdam
    Referat Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Am Neuen Palais 10
    14469 Potsdam
    Tel.: +49 331 977-1474
    Fax: +49 331 977-1130
    E-Mail: presse@uni-potsdam.de
    Internet: www.uni-potsdam.de/presse


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, jedermann
    fachunabhängig
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).