idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
12.10.2019 16:55

ERC Synergy Grants: U15-Universitäten an mehr als jedem vierten der begehrten Forschungsprojekte beteiligt

Katharina Gotzler Geschäftsstelle
German U15 e.V.

    Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler an U15-Universitäten sind an 10 der 37 gestern vergebenen ERC Synergy Grants beteiligt (27%). Das sind fast so viele Projektbeteiligungen wie Großbritannien (12) oder Frankreich (11) insgesamt aufweisen. Die Auszeichnungen sind jeweils mit einer Förderung von bis zu 14 Millionen Euro über einen Zeitraum von sechs Jahren verbunden.

    Damit tragen die forschungsstarken Universitäten wesentlich zum erfolgreichen Abschneiden des Wissenschaftsstandorts Deutschland im Wettbewerb um die renommierten Förderungen des European Research Councils bei: Deutschland ist an insgesamt 21 von 37 Projekten beteiligt (56%), auf dem zweiten Platz folgt Großbritannien, dann Frankreich.

    Hans-Jochen Schiewer, Rektor der Universität Freiburg und Vorstandsvorsitzender von German U15: „Das ist ein großartiges Ergebnis für unsere Universitäten: Wir sind an mehr als jedem vierten Forschungsprojekt beteiligt. Synergy Grants fördern höchst ambitionierte Fragestellungen, die nur in Zusammenarbeit mit verschiedenen Forscherinnen und Forschern aus ganz Europa bearbeitet werden können. Erneut zeigt sich: U15-Universitäten sind hoch attraktive Partner für internationale Spitzenforschung. Das gilt im Übrigen für den ganzen Wissenschaftsstandort Deutschland: Kein Land ist an mehr Projekten beteiligt. Ich gratuliere allen erfolgreichen Forscherinnen und Forschern.“

    U15-Universitäten, die an ERC Synergy Projekten beteiligt sind
    Charité Universitätsmedizin Berlin (Freie Universität Berlin / Humboldt-Universität zu Berlin)
    Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
    Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
    Universität Hamburg
    Universität Heidelberg
    Johannes Gutenberg-Universität Mainz (2x)
    Ludwig-Maximilians-Universität München (2x)
    Eberhard Karls Universität Tübingen

    Über ERC Synergy Grants
    Die ERC Synergy Grants fördern Teams von zwei bis vier Wissenschaftler/innen. Zielgruppe sind exzellente Nachwuchswissenschaftler/innen, sowie etablierte aktive Forschende mit herausragenden wissenschaftlichen Leistungen. Die Projekte sollen zu Entdeckungen an den Schnittstellen zwischen etablierten Disziplinen und zu substantiellen Fortschritten an den Grenzen des Wissens führen. Die Projekte sollen nur durch die Zusammenarbeit der benannten Forscher/innen möglich sein. Die maximale Fördersumme pro Projekt beträgt bis zu 14 Mio. Euro im Zeitraum von sechs Jahren.

    Über German U15
    German U15 ist die strategische Interessenvertretung forschungsstarker und international sichtbarer deutscher Universitäten. Die U15-Universitäten bilden fast ein Drittel aller deutschen und internationalen Studierenden in Deutschland aus. Sie betreuen die Hälfte aller in Deutschland abgeschlossenen Promotionsvorhaben. Die U15-Universitäten werben zwei Fünftel der öffentlichen Drittmittel ein, im Medizinsektor sogar 60 Prozent.

    Pressekontakt
    Dr. Jan Wöpking (Geschäftsführer)
    German U15 e. V.
    Chausseestraße 111
    10115 Berlin
    +49 (0)30 2060491 280
    presse@german-u15.de
    www.german-u15.de
    Twitter: @German_U15


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
    fachunabhängig
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).