Anlässlich ihres 20-jährigen Bestehens hat die Deutsch-Französische Hochschule (DFH) am 17. Oktober 2019 einen Gingko-Baum im Deutsch-Französischen Garten in Saarbrücken gepflanzt.
„Gingko-Bäume können bis zu 1000 Jahre alt werden. Mit der Pflanzung eines Gingkos in der symbolträchtigen Umgebung des Deutsch-Französischen Gartens in Saarbrücken gedenken wir einerseits der Erfolge der ersten 20 Schaffensjahre der DFH“, so Dr. Marjorie Berthomier, Generalsekretärin der DFH. „Der Baum symbolisiert weiterhin, was wir der DFH für die kommenden Jahrzehnte wünschen: starke Wurzeln im deutsch-französischen Terrain und stetes Wachstum, auf dass sich das Netzwerk der DFH wie die Krone unseres Baumes weiter verzweigen und Knospen, Blüten und neuen Samen tragen möge.“
Initiiert durch den deutsch-französischen Gipfel von Weimar 1997 hat die DFH im Jahr 1999 in Saarbrücken ihre Arbeit aufgenommen. Ihre Mission ist es, deutsch-französische Studiengänge und Doktorandenprogramme zu initiieren, zu evaluieren und finanziell zu fördern. 20 Jahre später blickt die DFH mit Stolz auf die Ergebnisse ihres bisherigen Wirkens zurück: 194 Universitäten, Fachhochschulen und Grandes Écoles in mehr als 100 deutschen und französischen Städten zählen inzwischen zum Netzwerk der DFH und bieten insgesamt 185 binationale Studiengänge und Doktorandenprogramme in den verschiedensten Fachrichtungen an: von Natur- und Ingenieurwissenschaften über Geistes- und Sozialwissenschaften, Rechts-und Wirtschaftswissenschaften bis hin zur Lehrerbildung. Rund 20.000 Absolventen haben diese Kooperationen seit Gründung der DFH hervorgebracht – alle mit deutsch-französischem Doppelabschluss. Derzeit sind über 6400 Studierende und rund 400 Doktoranden in DFH-Programmen eingeschrieben. Weltweit gibt es kein vergleichbares binationales Projekt.
Für ihre Verdienste um die Förderung der Hochschulkooperationen im Herzen Europas beglückwünschten hochrangige Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft die DFH im Rahmen eines offiziellen Festakts am 12. Juni 2019 im Senat der Freien und Hansestadt Hamburg, darunter der Bevollmächtigte der Bundesrepublik für die deutsch-französischen kulturellen Beziehungen, Armin Laschet, die Bundesministerin für Bildung und Forschung, Anja Karliczek, sowie die französische Botschafterin in Deutschland, I.E. Anne-Marie Descôtes.
v.l.n.r. Die DFH-Generalsekretärin, der DFH-Gründungspräsident und der aktuelle DFH-Präsident pflanz ...
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten
fachunabhängig
regional
Buntes aus der Wissenschaft
Deutsch
v.l.n.r. Die DFH-Generalsekretärin, der DFH-Gründungspräsident und der aktuelle DFH-Präsident pflanz ...
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).