idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
21.10.2019 09:18

Kleine Fächer-Wochen der HRK: Auf den Spuren alter Kulturen - Alltag in den Altertums- und Geschichtswissenschaften

Petra Giegerich Kommunikation und Presse
Johannes Gutenberg-Universität Mainz

    PRESSEEINLADUNG zur Auftaktveranstaltung der Johannes Gutenberg-Universität Mainz am 24. Oktober 2019

    Die Hochschulrektorenkonferenz (HRK) und das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördern im Rahmen der "Kleine Fächer-Wochen" bundesweit 17 Projekte, die im Wintersemester 2019/2020 ihre Kleinen Fächer präsentieren und vernetzen. Das Institut für Altertumswissenschaften und das Historische Seminar der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) haben in diesem Wettbewerb überzeugt – mit dem gemeinsamen Konzept "#explorer4aday / #explorer4aweek. Alltag in den Kleinen Fächern der Altertums- und Geschichtswissenschaften". Unter dieser Überschrift präsentieren die Mainzer Ägyptologie, die Altorientalische und Klassische Philologie, die Vorderasiatische, die Klassische sowie Vor- und Frühgeschichtliche Archäologie, die Alte Geschichte, die Byzantinistik, die Osteuropäische Geschichte und die Geschichtliche Landeskunde von Oktober 2019 bis März 2020 in insgesamt acht Veranstaltungen die Bandbreite und Fülle der altertums- und geschichtswissenschaftlichen Disziplinen an der JGU – für Schülerinnen und Schüler, Studierende sowie die interessierte Öffentlichkeit.

    Wir laden Sie als Vertreterinnen und Vertreter der Medien herzlich ein zur

    Auftaktveranstaltung "Auf den Spuren alter Kulturen"
    im Rahmen der "Kleine Fächer-Wochen" an der JGU
    am Donnerstag, 24. Oktober 2019, ab 18:00 Uhr
    im Museum für Antike Schifffahrt des Römisch-Germanischen Zentralmuseums (RGZM), Neutorstr. 2b, 55116 Mainz.

    Bei dieser Veranstaltung präsentieren Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der JGU spannende Funde aus dem Alten Ägypten und dem Vorderen Orient, beantworten Fragen zum antiken Griechenland und Rom und laden ein, das vor- und frühgeschichtliche Europa kennenzulernen. Zudem berichten Studierende und Lehrende der JGU von ihren Erlebnissen und Highlights im Umgang mit den Sprachen und Kulturen des Altertums. Schließlich geben Absolventinnen und Absolventen der altertums- und geschichtswissenschaftlichen Studiengänge der JGU einen Einblick in ihre ganz persönlichen Karrierewege.

    Wir freuen uns auf Ihr Kommen und bitten um Anmeldung bis zum 23. Oktober 2019 per E-Mail an explorer@uni-mainz.de.

    Die Veranstaltungen der "Kleine Fächer-Wochen" an der JGU im Überblick:
    • 24.10.2019: #explorer4anight: Auf den Spuren alter Kulturen“
    • 29.11.2019: #explorer4aday: Alltag in der Ägyptologie: Mehr als Pyramiden, Pharaonen und Mumien
    • 18.01.2019: #explorer4aday: Alltag in Rom: Leben in der Hauptstadt des Imperiums
    • 25.01.2020: #explorer4aday: Alltag im Alten Orient: Frühe Städte, Keilschrift, Bier
    • 01.02.2020: #explorer4aday: Vor- und Frühgeschichtliche Archäologie: Fenster ins Gestern, Heute und Morgen
    • 12.02.2020: #explorer4aday: Alltag im Alten Griechenland: Tafeln wie die griechischen Helden
    • 12.02.-29.03.2020: #explorer4aday: Vom Tod zum Leben: Bronzezeitliche Gräber aus Rheinhessen
    • 17.02.-20.02.2020: #explorer4aweek: Historiker-Winter School

    Die "Kleine Fächer-Wochen" an der JGU sind eine gemeinschaftliche Initiative des Instituts für Altertumswissenschaften (Ägyptologie, Altorientalische Philologie, Vorderasiatische Archäologie, Klassische Archäologie, Klassische Philologie, Vor- und Frühgeschichtliche Archäologie) und des Historischen Seminars (Alte Geschichte, Byzantinistik, Osteuropäische Geschichte und Geschichtliche Landeskunde).

    Weiterführende Links:
    https://www.explorer4aday.de/ – Kleine Fächer-Wochen an der JGU im Wintersemester 2019/2020
    https://www.altertumswissenschaften.uni-mainz.de – Institut für Altertumswissenschaften der JGU
    https://www.geschichte.uni-mainz.de – Historisches Seminar der JGU
    https://www.hrk.de/themen/hochschulsystem/kleine-faecher/kleine-faecher-wochen-a... – Kleine Fächer-Wochen an deutschen Hochschulen


    Wissenschaftliche Ansprechpartner:

    Prof. Dr. Ursula Verhoeven-van Elsbergen
    Arbeitsbereich Ägyptologie
    Institut für Altertumswissenschaften
    Johannes Gutenberg-Universität Mainz
    55099 Mainz
    Tel. 06131 39-38349
    E-Mail: explorer@uni-mainz.de
    https://www.explorer4aday.de

    Dr. Regina Schäfer
    Koordination des Projekts #explorer4aweek
    Historisches Seminar
    Johannes Gutenberg-Universität Mainz
    55099 Mainz
    Tel. 06131 39-22774
    E-Mail: explorer@uni-mainz.de
    https://www.explorer4aday.de

    Rebecca Marhöfer
    Koordination des Projekts #explorer4aday
    Arbeitsbereich Ägyptologie
    Institut für Altertumswissenschaften
    Johannes Gutenberg-Universität Mainz
    55099 Mainz
    Tel. 06131 39-38354
    E-Mail: explorer@uni-mainz.de
    https://www.explorer4aday.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Geschichte / Archäologie, Kulturwissenschaften, Sprache / Literatur
    überregional
    Pressetermine
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).