idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
21.10.2019 12:07

Mit sozialen Kompetenzen und fachlichem Wissen überzeugen

Anja Vogler Marketing und Kommunikation
Dresden International University

    Ein berufsbegleitendes Studium hat viele Vorteile. Praktische Erfahrungen werden durch fundierte Theorien und die Eröffnung neuer Aufgabengebiete ergänzt. Über seine Erlebnisse im berufsbegleitenden Studieren spricht unser DIU-Absolvent Tobias Gürster.

    Ende September verteidigten 8 Studierende der DIU erfolgreich ihre Masterarbeiten im Studiengang Management Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit, M. Sc. In der feierlichen Atmosphäre des Akademiehotels Dresden erhielten Sie in Anwesenheit der wissenschaftlichen Leitung, Gästen und dem DIU-Präsidenten Prof. Dr. med. Richard H. W. Funk ihre wohl verdienten Urkunden. Einer von ihnen war Tobias Gürster, der eine Masterarbeit zum Thema: „Trianguläre Ermittlung der Auswirkungen der Arbeitsschutzorganisation auf die Kultur“ geschrieben hat. Vor dem Master absolvierte er ein Bachelorstudium im Bereich Physiotherapie. Mit dem Studiengang konnte er seine zwei Hauptinteressen – die Gesundheit und die Sicherheit - kombinieren. Entscheidend für ihn waren zudem die starke Praxisorientierung und die Studiendauer von nur zwei Jahren.

    Aktuell ist der DIU-Absolvent als Fachkraft für Arbeitssicherheit im HSE-Bereich (Health, Safety and Environment) beschäftigt. Wir haben ihn gefragt, wie er durch das Studium in seiner Arbeit weitergekommen ist und wie er nun das Gelernte anwendet:

    „Durch das Studium konnte ich ein in jeglicher Hinsicht umfassendes Wissen in der Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit erwerben. Ich konnte sowohl meine fachlichen, als auch sozialen Kompetenzen verbessern. Dies wird insbesondere durch den starken interaktiven Seminaraufbau aller Dozenten gewährleistet. Des Weiteren lernt man sehr schnell, sich mit Problemen zu beschäftigten und diese zielorientiert zu lösen. Als Bonus für meine Arbeit sehe ich den Austausch mit den anderen Studienteilnehmern an, da diese aus den unterschiedlichsten Branchen bzw. Berufsgenossenschaften und Gewerbeaufsichtsämter kommen. Somit bekam ich sehr viel von der "anderen Seite" des Arbeits- und Gesundheitsschutzes mit. Letztendlich würde ich sagen, durch diesen Studiengang hat man die Lizenz, die Welt des Arbeits- und Gesundheitsschutzes zu retten.“

    Bei Fragen zum Studiengang oder zum nächsten Studienstart können Sie sich gern an Studiengangsmanagerin Jana Schulle wenden.


    Originalpublikation:

    https://www.di-uni.de/news-presse/mit-sozialen-kompetenzen-und-fachlichem-wissen...


    Weitere Informationen:

    https://www.di-uni.de/studium-weiterbildung/ingenieurwesen/management-sicherheit...


    Bilder

    Die MSGA-Absolventen
    Die MSGA-Absolventen
    Quelle: DIU_2019


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Lehrer/Schüler, Studierende, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler, jedermann
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Gesellschaft, Wirtschaft
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Die MSGA-Absolventen


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).