idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
21.10.2019 16:49

Wissenstransfer verbindet die Potentiale von Wirtschaft und Forschung

Ralf-Peter Witzmann Stabsstelle Kommunikation und Marketing
Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg

    Innovationen, Kontakte und Kooperationen stehen im Fokus des 4. BTU-Transfertages am Mittwoch, 23. Oktober 2019, am Zentralcampus Cottbus. Impulse für die Ausrichtung des eigenen Unternehmens, ein gemeinsames Projekt, welches die Produktion effektiver gestaltet oder von Ideen und Know-how der Studierenden und Absolventen profitieren – all das bietet der Transfertag an der BTU Cottbus–Senftenberg an einem Nachmittag. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.

    Am 23. Oktober 2019 ab 13 Uhr haben interessierte Vertreterinnen und Vertreter aus Unternehmen der Region die Gelegenheit, neue Professorinnen und Professoren der Universität kennenzulernen und gute Bekannte zu treffen. Ein Ausstellungsbereich im Messeformat bietet den perfekten Rahmen dafür, miteinander ins Gespräch zu kommen oder auch erste Ideen für ein Kooperationsvorhaben zu entwickeln. Dafür präsentieren sich die Forschenden, aber auch Ansprechpersonen zum dualen Studium, zu Möglichkeiten der Projektförderung zu Qualifizierungsangeboten für Unternehmensmitarbeiter sowie zur Recruitingmesse campus-X-change und zur Online-Jobbörse.

    Die Leistungsschau wird von der Vizepräsidentin für Wissens- und Technologietransf
    er und Struktur Prof. Dr. Katrin Salchert eröffnet. Einen Impulsvortrag aus der Unternehmenspraxis zum Thema „Von der Idee zur Innovation – Kooperationen von Wissenschaft und Wirtschaft“ hält Torsten Hansen von der Lausitzer Klärtechnik GmbH aus Luckau.

    In drei Foren stellen neuberufene BTU-Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sich und ihr Wissenschaftsgebiet kurz vor. Für die Gäste besteht die Möglichkeit, Fragen zu stellen und konkrete Themen zu diskutieren. Neben den Potentialen der Natur- und Ingenieurwissenschaften sowie Neuigkeiten aus dem Transferprojekt Innovative Hochschule „Innovation Hub 13“ sind in diesem Jahr erstmals auch die Geistes- und Sozialwissenschaften mit dabei, die viele interessante Anknüpfungspunkte für Lausitzer Unternehmen bieten. Darüber hinaus finden geführte Touren durch die Labore des Innovationszentrums Moderne Industrie (IMI) Brandenburg sowie des Mittelstandskompetenzzentrums 4.0 am Zentralcampus Cottbus statt.

    Der BTU-Transfertag findet in Kooperation mit der WFBB Wirtschaftsförderung Brandenburg GmbH und der IHK Cottbus statt.


    Weitere Informationen:

    http://www.b-tu.de/transfertag - weitere Informationen und Programm zm 4. BTU-Transfertag


    Bilder

    Eröffnung des 3. BTU-Transfertages im Vorjahr.
    Eröffnung des 3. BTU-Transfertages im Vorjahr.
    Quelle: Foto: BTU Cottbus - Senftenberg

    Ausstellung zum 3. BTU-Transfertag.
    Ausstellung zum 3. BTU-Transfertag.
    Quelle: BTU Cottbus - Senftenberg


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
    fachunabhängig
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungs- / Wissenstransfer
    Deutsch


     

    Eröffnung des 3. BTU-Transfertages im Vorjahr.


    Zum Download

    x

    Ausstellung zum 3. BTU-Transfertag.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).