idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
22.10.2019 11:39

Neues Angebot für Studierende der Universität Bayreuth: die Digital Leadership Academy

Anja-Maria Meister Pressestelle
Universität Bayreuth

    Die Universität Bayreuth bietet ab dem Frühjahr 2020 eine spezielle Zusatzausbildung an, um Studierende auf Führungsaufgaben in einer digitalisierten Welt vorzubereiten. Noch bis 15. November können sich besonders engagierte und leistungsbereite Studierende der Wirtschaftswissenschaften, der Informatik, des Ingenieurwesens oder verwandter Disziplinen bei der Digital Leadership Academy (DLA) bewerben. Informationsabend: 30. Oktober 2019.

    „Die Digitalisierung erhöht die Anforderungen an Führungskräfte enorm. Die Digital Leadership Academy bereitet junge Menschen bereits während ihres Studiums auf künftige Herausforderungen in verantwortungsvollen Positionen in Praxis und Wissenschaft vor“, sagt Universitätspräsident Prof. Dr. Stefan Leible. Die DLA ist ein extracurriculares Programm mit zwei mehrwöchigen und einer optionalen einwöchigen Präsenzphase unter anderem in Bayreuth und im Ausland. Sie richtet sich an besonders engagierte und leistungsbereite Studierende, die den Themenbereich „Digitalisierung“ fachunabhängig vertiefen und im Beruf Führungsverantwortung übernehmen wollen.

    In Jahrgängen von bis zu 25 Studierenden werden Methodenkompetenz und Know-how in den Bereichen Digital Thought Leadership und Digital People Leadership vermittelt. Mentoren aus Wissenschaft und Praxis begleiten die Studierenden.Großes Gewicht haben daher auch softe Themen wie Führung, Teamfähigkeit, Kommunikation und agile Methoden. Die DLA misst der praktischen und wissenschaftlichen Anwendung erlernter Inhalte in Praktika bei renommierten Praxispartnern sowie in Forschungsprojekten zentrale Bedeutung zu. Nach Absolvierung der DLA wird ein hochwertiges Zertifikat verlieren.

    Das Programm wird von Wissenschaftlern der Universitäten Bayreuth und Augsburg sowie dem Kernkompetenzzentrum Finanz- & Informationsmanagement (FIM) und der Projektgruppe Wirtschaftsinformatik des Fraunhofer-Instituts für Angewandte Informationstechnik (FIT) in enger Zusammenarbeit mit den Unternehmen Allianz, DEDIQ, MAN Energy Solutions, Oetker-Gruppe, Sopra Steria Consulting und Zeiss getragen. Zudem werden externe Dozenten und Softskill-Coaches eingebunden, um das Programm inhaltlich abzurunden.

    Am 30. Oktober 2019 veranstaltet die DLA einen Informationsabend: 18:00 Uhr, S62 in RWI auf dem Campus der Universität Bayreuth.

    Link: www.digitalleadershipacademy.de


    Wissenschaftliche Ansprechpartner:

    Prof. Dr. Maximilian Röglinger
    Professur für Wirtschaftsinformatik und
    Wertorientiertes Prozessmanagement an der Universität Bayreuth
    Kernkompetenzzentrum Finanz- & Informationsmanagement
    Fraunhofer-Projektgruppe Wirtschaftsinformatik
    Telefon: +49 (0) 921 / 55 – 4707
    E-Mail: maximilian.roeglinger@uni-bayreuth.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende, Wirtschaftsvertreter
    Energie, Informationstechnik, Maschinenbau, Wirtschaft
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).