idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
22.10.2019 15:12

Newsletter ZUSE TRANSFERNEWS gestartet

Alexander Knebel Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Zuse-Gemeinschaft

    Berlin, 22. Oktober 2019. Die Zuse-Gemeinschaft bietet mit ihrem Newsletter ZUSE TRANSFERNEWS ab sofort einen neuen Service. Die ZUSE TRANSFERNEWS berichten künftig regelmäßig im Abstand mehrerer Wochen über aktuelle Entwicklungen in der Forschungspolitik ebenso wie über Neuigkeiten aus dem Verbund der gemeinnützigen Forschungsinstitute.

    Die ZUSE TRANSFERNEWS bieten Einblicke in Arbeit und Forschungsprojekte der bundesweit mehr als 70 Einrichtungen der Industrieforschung. Gezeigt wird anhand konkreter Projekte und der Arbeit von Forschenden, wie wissenschaftliche Erkenntnisse den Boden bereiten für wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Fortschritt. Interviews mit externen Fachleuten und eine Zahl des Monats bieten ebenso wie ein forschungspolitisches Update Blicke über die Institutsgrenzen hinaus. Ein Service-Teil informiert über Neues aus der Zuse-Gemeinschaft.

    Der Newsletter richtet sich an Medien, Politik, Wissenschaft und Wirtschaft ebenso wie an Bürgerinnen und Bürger mit Interesse an Forschungs- und Wirtschaftsthemen. Die erste, heute erscheinende Ausgabe porträtiert einen zu Mikroplastik forschenden Berliner Chemiker, sie spürt Textilien nach, an denen was hängen bleiben soll und sie bietet einen Rückblick auf die haushaltspolitische Debatte im Bundestag.

    Die Anmeldung zu den ZUSE TRANSFERNEWS ist über folgende Webseite möglich: https://www.zuse-gemeinschaft.de/newsletter/anmeldung

    „Der Transfer wissenschaftlicher Erkenntnisse ist zentrales Anliegen der Bundesregierung ebenso wie unserer Mitglieder. Wir wollen mit den ZUSE TRANSFERNEWS dazu beitragen, Wahrnehmung und Wertschätzung für den Transfer wissenschaftlicher Erkenntnisse in Politik und Gesellschaft weiter zu erhöhen“, erklärt die Geschäftsführerin der Zuse-Gemeinschaft, Dr. Annette Treffkorn.

    Die aktuelle Ausgabe der ZUSE TRANSFERNEWS ist unter folgendem Link abrufbar:
    https://www.zuse-gemeinschaft.de/newsletter/archiv

    Zahlreiche, aber nicht alle der im Newsletter erscheinenden Beiträge finden Sie auch im neuen Blog der Zuse-Gemeinschaft Forschung.Leben.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Lehrer/Schüler, Studierende, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler, jedermann
    fachunabhängig
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungs- / Wissenstransfer
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).