idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
22.10.2019 17:03

13. Aachener Technologie- und Innovationsmanagement-Tagung – »Collaborate to Innovate: Making the Net Work«

Susanne Krause Externe und interne Kommunikation
Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT

    Radikale Innovationen erfordern eine offene Innovationskultur. In Zeiten, in denen technische Innovationen durch Schnelllebigkeit und wachsende Komplexität geprägt sind, helfen neue Kooperationsformen, Innovationen unternehmensübergreifend auf den Weg zu bringen. Unter dem Motto »Collaborate to Innovate: Making the Net Work« treffen sich am 21. und 22. November 2019 Experten aus Industrie und Wissenschaft zur 13. Aachener Technologie- und Innovationsmangement-Tagung.

    Ziel der Tagung ist es, die Teilnehmer zur Umsetzung erfolgreicher Ansätzen des Technologie- und Innovationsmanagements im eigenen Unternehmen zu befähigen. Der Schwerpunkt der Tagung liegt auf praxisorientierten Vorträgen hochkarätiger Referenten, beispielsweise Dr. Anita Friis Sommer von der LEGO Group mit einem Vortrag zum Thema »Agile Innovation – Eine intelligente Fabrik für kundenspezifische Produkte« oder Dr. Thiemo Kessel von der Continental AG, der über »Organisationale Herausforderungen im Innovationsprozess – Warum gute Ideen allein nicht weiterhelfen« spricht. Zu ausgewählten Themen des modernen Technologie- und Innovationsmanagements werden ausgewählte Ansätze vorgestellt und anhand von Erfahrungsberichten und Fallbeispielen konkretisiert. Neue Ergebnisse aus der angewandten Forschung im Technologie- und Innovationsmanagement stellen die Veranstalter in eigenen Vorträgen zur Diskussion und geben damit weitere Impulse für den interdisziplinären Austausch und die Bildung neuer Netzwerke zwischen den Teilnehmern der Veranstaltung.

    Die Tagung wendet sich vor allem an Fach- und Führungskräfte technologieorientierter Unternehmen, besonders aus den Bereichen Forschung und Entwicklung, Technologie- und Innovationsmanagement, New Business Development und Strategie, der Produktion sowie des technischen Einkaufs und Managements.

    Die Teilnahme an der 13. Aachener Technologie- und Innovationsmanagement-Tagung kostet 1400 Euro. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, sodass ein effizienter Wissenstransfer im Dialog zwischen den Teilnehmern und den Referenten gewährleistet ist. Weitere Informationen zum Programm und den Anmeldemodalitäten erhalten Interessenten unter www.timtagung.de.


    Wissenschaftliche Ansprechpartner:

    Paul Scholz M.Sc. M.Sc.
    Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT
    Steinbachstr. 17
    52074 Aachen
    Telefon +49 241 8904-315
    paul.scholz@ipt.fraunhofer.de
    www.ipt.fraunhofer.de


    Weitere Informationen:

    https://www.ipt.fraunhofer.de/de/presse/Pressemitteilungen/20191023-13-tim-tagun...


    Bilder

    Die Fragestellung, welche Potenziale unternehmensübergreifende Kollaboration bietet und wie diese im Innovationsprozess genutzt werden kann, wird auf der diesjährigen TIM-Tagung diskutiert.
    Die Fragestellung, welche Potenziale unternehmensübergreifende Kollaboration bietet und wie diese im ...
    Quelle: Foto: Fraunhofer IPT


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
    Informationstechnik, Maschinenbau, Verkehr / Transport, Werkstoffwissenschaften, Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Die Fragestellung, welche Potenziale unternehmensübergreifende Kollaboration bietet und wie diese im Innovationsprozess genutzt werden kann, wird auf der diesjährigen TIM-Tagung diskutiert.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).