idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
23.10.2019 12:16

Erster FHöV NRW „Tag der Lehre“ zum Thema Digitalisierung war ein voller Erfolg

Heike Lücking Dezernat 11.2 Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fachhochschule für öffentliche Verwaltung NRW

    Die Fachhochschule für öffentliche Verwaltung des Landes Nordrhein-Westfalen (FHöV NRW) hat erstmals einen „Tag der Lehre“ mit Fokus auf „Digitalisierung in Studium und Lehre“ veranstaltet. Rund 150 Lehrende und Mitarbeitende der Hochschule trafen sich im Congress Center der Essener Messe, um sich zum Thema auszutauschen und durch Vorträge und Workshops Impulse für die eigene Arbeit zu erhalten.

    Den Auftakt machte Dr. Tomi Kauppinen von der finnischen Aalto Universität. In seinem Vortrag gab er einen interessanten Einblick in die Arbeit der Aalto Online Lerning Initiative, einem universitätsweiten Netzwerk, das erfolgreich neue
    Online-Lernsituationen plant und implementiert. Anschließend vermittelte Prof. Dr. Dr. Matthias Rath von der PH Ludwigsburg, wie aus seiner Sicht künftiges Lernen in der „Hochschulbildung 4.0.“ aussehen wird.

    „Für mich war der Tag der Lehre ein voller Erfolg. Zum einen hat er uns vor Augen geführt, wie sehr wir – als dezentrale Hochschule – von dem Potenzial digitaler Lehr- und Lernformen profitieren können. Zum anderen möchten wir die Impulse dieses Tag nutzen, um für unsere Studierenden die fachlich fundierte und didaktisch anspruchsvolle Lehre unserer Hochschule innovativ weiterzuentwickeln“, erklärt FHöV NRW Präsident Martin Bornträger.

    Nach den Impulsvorträgen folgten zwei Workshopphasen, bei denen es um Themen wie „Blended Learning“, der Einsatz von Podcasts in der Hochschullehre oder Storytelling für Lehrfilme ging. Darüber hinaus stellten in „Lightning Talks“ Teilnehmerinnen und Teilnehmer des hochschuleigenen Zertifikatsprogramms ihre Lehrkonzepte digitaler Hochschullehre vor. Moderiert wurde die Veranstaltung von Carmen Hentschel, einer Expertin für Digitalisierung und Leadership. Mithilfe eines digitalen Graphic Recordings hat Sandra Schulze von der Agentur Zeitbefreit die Veranstaltung grafisch visualisiert.


    Bilder

    Visualisierung der Begrüßung zum „ersten Tag der Lehre“.
    Visualisierung der Begrüßung zum „ersten Tag der Lehre“.
    Quelle: Sandra Schulze (Agentur Zeitbefreit)


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    fachunabhängig
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Visualisierung der Begrüßung zum „ersten Tag der Lehre“.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).