idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
23.10.2019 16:03

Begleitveranstaltung zur UN-Generalversammlung: Den illegalen Waffen- und Munitionshandel in Afrika bekämpfen

Susanne Heinke Public Relations
Bonn International Center for Conversion (BICC)

    Anlässlich der 64. Tagung des Ersten Ausschusses der UN-Generalversammlung lädt BICC (Bonn International Center for Conversion) mit der Afrikanischen Union (AU), der Wirtschaftsgemeinschaft Westafrikanischer Staaten (ECOWAS), dem Regionalen Zentrum für Kleinwaffen (RECSA) und dem Auswärtigen Amt am 23. Oktober in New York zu einer gemeinsamen Begleitveranstaltung ein. Im Mittelpunkt wird die Stärkung der Zusammenarbeit bei der Bekämpfung des illegalen Waffen- und Munitionshandels in Afrika stehen.

    Seit langem ist anerkannt, dass die Bekämpfung des illegalen Handels mit Kleinwaffen regionale Maßnahmen erfordert. Bereits im Aktionsprogramm der Vereinten Nationen von 2001 wurde die Rolle der regionalen Organisationen bei der Kontrolle von Kleinwaffen und leichten Waffen (SALW) hervorgehoben und die Staaten aufgefordert, Maßnahmen auf nationaler, regionaler und globaler Ebene zu ergreifen.
    Eben diese regionalen Wirtschaftsgemeinschaften und Einrichtungen sind integraler Bestandteil des Aktionsplans der Afrikanischen Union zur Abschaffung der Waffen (STG-PoA). „Der Aktionsplan der Afrikanischen Union will dazu beitragen, gewaltsame Konflikte durch Kleinwaffenkontrolle zu verringern", erklärt Dr. Jürgen Brandsch, BICC-Projektleiter im Bereich der SALW-Kontrolle. Der Aktionsplan, der 2017 im Rahmen des AU-Deutschland-Projekts entwickelt wurde, soll nun helfen, die „Master Roadmap of Practical Steps to Silence the Guns in Africa by 2020“ umzusetzen.
    „Gerade durch die Konflikte im Jemen, aber auch durch die instabile Situation im Sudan, Südsudan und der Sahelzone weiten sich die Waffenströme in Ostafrika ständig weiter aus“, betont Jürgen Brandsch. Die Begleitveranstaltung zur UN-Generalversammlung will die Kontinent-übergreifenden Zusammenarbeit zur Bekämpfung des illegalen SALW-Handels stärken. Dafür werden eine Reihe von Aktivitäten und Maßnahmen der Afrikanischen Union, RECSA und ECOWAS vorgestellt, die der besseren Verwaltung und Kontrolle von Kleinwaffen und leichten Waffen auf dem gesamten afrikanischen Kontinent dienen.
    Die BICC-Fotoausstellung "‘Safety First‘ für Gemeinden in Gefahr – Grenzüberschreitende Kontrolle von Kleinwaffen" und das Video "Keep the Safety on" werden ebenfalls auf der Begleitveranstaltung zur UN-Generalversammlung gezeigt. Beides präsentierte das BICC bereits beim Tag der Offenen Tür des Auswärtigen Amtes in Berlin im August dieses Jahres.

    Weitere Informationen:
    Susanne Heinke
    Leiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    pr@bicc.de
    (0)228 911 96 – 44 / -0
    Folgen Sie BICC auf Twitter: https://twitter.com/BICC_Bonn


    Weitere Informationen:

    https://www.bicc.de/fileadmin/Dateien/pdf/events/2019/NY_side_event/PE_NY_Side_e...


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wissenschaftler, jedermann
    Gesellschaft, Politik
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).