idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
24.10.2019 10:08

Wieviel Öffentlichkeit braucht die Wissenschaft – Vorbild Alexander von Humboldt

Manuela Bank-Zillmann Pressestelle
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

    Pressemitteilung der Deutschen Gesellschaft der Humboldtianer e.V.

    Die Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft der Humboldtianer am 1. November 2019 an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) und der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina steht ganz im Zeichen ihres Namensgebers Alexander von Humboldt, der in diesem Jahr seinen 250. Geburtstag feiert.

    Mit Akribie hat Humboldt auf seinen Reisen die Natur und die Umwelt erfasst, auf das genaueste vermessen und Zusammenhänge erkannt. Die Bedeutung solcher historischer Daten für die moderne Wissenschaft reflektiert die Humboldt-Professorin Tiffany Knight (MLU) in ihrem Festvortrag.

    Alexander von Humboldt war auch der erste Wissenschaftler überhaupt, der seine Erkenntnisse einer breiten Öffentlichkeit vermittelt hat. Aus heutiger Sicht eine Pionierleistung mit großer Weitsicht. Die gesellschaftliche Bedeutung von Öffentlichkeit für die Wissenschaft diskutiert ein vielseitig besetztes Podium, moderiert von Dr. Norbert Lossau (Chefkorrespondent Wissenschaft, "Die Welt"):

    • Dr. Christina Beck, Leiterin der Abteilung Kommunikation, Max-Planck-Gesellschaft

    • Dr. Karamba Diaby (Chemiker und Geoökologe), MdB

    • Prof. Dr. Hans-Christian Pape, Präsident der Alexander von Humboldt-Stiftung

    • Martin Schneider, SWR (1. Vors., Wissenschaftspressekonferenz e.V.)

    • Prof. Dr. Susanne Vollberg (Medien- und Kommunikationswissenschaften, MLU),

    Die Öffentlichkeit ist eingeladen, an der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft der Humboldtianer teilzunehmen und dieser Diskussion beizuwohnen (Anmeldung erforderlich).

    Ort/Zeit:
    Freitag, 1. November 2019
    Aula der MLU, Löwengebäude, Universitätsplatz 11, ab 13:45 Uhr,
    Podiumsdiskussion in der Leopoldina, Jägerberg 1, 16:00 Uhr

    Tagungsprogramm/Anmeldung unter: https://www.dgh-ev.org/jahrestagungen

    Kontakt: Prof. Dr. Adam Jones, E-Mail: humboldt@uni-leipzig.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende, Wissenschaftler, jedermann
    fachunabhängig
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).