idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
24.10.2019 10:52

Internationale Konferenz: Ethnographen fragen nach der Rolle von neuen Medien

Sarah Huke Pressestelle
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

    Vom Klassenzimmer in die Chaträume: Wie können Erziehungswissenschaftler Feldforschung im Internet betreiben? Über diese und andere Themen diskutieren beim 6. Internationalen Ethnographiekongress in den Erziehungswissenschaften rund 200 Teilnehmer. Die Veranstaltung findet vom 31. Oktober bis 2. November 2019 an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) in den Franckeschen Stiftungen statt.

    Die Ethnographie verfolgt das Ziel, neue oder nur scheinbar bekannte soziale Welten zu erkunden. Ethnographen forschen im Feld - und damit direkt am Untersuchungsgegenstand. Für Schulpädagogen sind zum Beispiel das Klassenzimmer oder der Pausenhof klassische Forschungsfelder. Doch das Sozialleben verlagert sich zunehmend in digitale Räume. "Traditionelle Feldforschung muss auf das Internet ausgeweitet werden", fordert daher Prof. Dr. Georg Breidenstein, Direktor des Instituts für Schulpädagogik und Grundschuldidaktik an der MLU. Wissenschaftler müssten sich auch in Chats und Online-Foren begeben und von dort aus soziale Praktiken erforschen.

    Zahlreiche Fachvorträge und Workshops werden sich über drei Tage verteilt dem Tagungsthema "’Going Public’? Erziehungswissenschaftliche Ethnographie und ihre Öffentlichkeiten" widmen. Die Beiträge fragen jedoch nicht nur nach der Rolle von neuen Medien für die Forschung. Die Konferenz diskutiert auch, wie Forschungsergebnisse für ein breiteres Publikum interessant gemacht werden können und wie Sozialwissenschaften ihre Rolle im öffentlichen Diskurs (neu) verstehen können. Die Tagungssprachen sind Deutsch und Englisch.

    Weitere Informationen zum Programm unter: https://ethnography-conference-2019.philfak3.uni-halle.de/

    6. Internationaler Ethnographiekongress:
    "'Going Public’? Erziehungswissenschaftliche Ethnographie und ihre Öffentlichkeiten"
    Donnerstag, 31.10. 2019, bis Samstag, 02.11.2019
    Franckesche Stiftungen, Haus 31, Großer Hörsaal
    Franckeplatz 1, 06110 Halle


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Gesellschaft, Pädagogik / Bildung
    überregional
    Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).