Die Westfälische Hochschule lädt gemeinsam mit der Otto-Spaleck-Stiftung für den 14. November zu ihrem vierten Bionik-Workshop in die Hochschulabteilung Bocholt ein. Vor allem Entwickler in kleinen und mittleren Unternehmen gehören zur Zielgruppe, die Veranstaltung steht aber auch alle anderen Interessierten offen.
Bocholt. Die Bionik als Kombination aus Biologie und Technik kuckt sich in der Natur ab, was Menschen technisch gebrauchen können. Zwischen Vorbild und Anwendung muss die Forschung zeigen, welche natürlichen Funktionen wie in Technik umgesetzt werden können. Ergebnisse dieser Forschung zeigt am 14. November von 16 bis rund 19 Uhr der vierte Bionik-Workshop an der Westfälischen Hochschule in Bocholt. Dabei geht es etwa darum, was Design von der Natur lernen kann. Tief in die Technik steigen Vorträge zu bionisch inspirierten Druck- und Abstandssensoren, zur Entfernungsmessung bei Laufrobotern nach dem Vorbild der Wüstenameise und auf künstlicher Intelligenz beruhende Robotersysteme ein. Außerdem geht es um bionische Werkzeuge in der industriellen Produktentwicklung. Noch vor dem Workshop weiht die Hochschule im Beisein von Vertretern aus Verwaltung und Politik ein neues Bionik-Labor am Hochschulstandort Münsterstraße ein.
Um Ihnen als Medienvertreter eine unmittelbare Berichterstattung zu ermöglichen, laden wir Sie herzlich ein, an diesen Veranstaltungen teilzunehmen:
Donnerstag, 14.11.2019, 14:30 Uhr:
Einweihung Bionik-Labor (aus Raumgründen nur presseöffentlich)
Donnerstag, 14.11.2019, 16:00 bis etwa 19 Uhr:
4. Bionik-Workshop
(Anmeldung unter http://bionik-institut.de/workshop/apply/)
Hochschulstandort Münsterstraße 265 in 46397 Bocholt
Wir würden uns sehr freuen, eine Vertreterin oder einen Vertreter Ihrer Redaktion bei dieser Veranstaltung begrüßen zu dürfen.
Bionik kuckt sich in der Natur ab, was der Mensch technisch nutzen kann. Ein Bionik-Workshop an der ...
Quelle: Foto: WH/Naumann
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Wirtschaftsvertreter, jedermann
Biologie, Maschinenbau, Umwelt / Ökologie, Werkstoffwissenschaften
regional
Pressetermine, Wissenschaftliche Tagungen
Deutsch
Bionik kuckt sich in der Natur ab, was der Mensch technisch nutzen kann. Ein Bionik-Workshop an der ...
Quelle: Foto: WH/Naumann
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).