idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
24.10.2019 16:29

TU Ilmenau startet Graduate Center zur Förderung von Nachwuchswissenschaftlern

Marco Frezzella Referat Medien- und Öffentlichkeitsarbeit
Technische Universität Ilmenau

    Um Promovierende bei ihrer Qualifizierung als Forschende und Wissenschaftler zu un-terstützen, startet die Technische Universität Ilmenau ein Graduate Center. Das Graduate Center dient als zentrale Koordinations-, Beratungs- und Serviceeinrichtung für alle Nachwuchswissenschaftler an der TU Ilmenau und wird zum Wintersemester 2019/20 am 28. Oktober um 16 Uhr feierlich eröffnet. Vertreter der Medien sind herzlich willkommen.

    Das Graduate Center bündelt und koordiniert Angebote für Nachwuchswissenschaftler aus dem In- und Ausland und fördert die Entwicklung ihrer Kompetenzen, die interdisziplinäre Zusammenarbeit und das persönliche Engagement. Neben Information und Beratung rund um das Thema Promotion und Habilitation gehört vor allem ein breites Spektrum an Veranstaltungen und Kursen zur fachübergreifenden Weiterqualifizierung zum Angebot. Die darin vermittelten Inhalte sollen den Nachwuchswissenschaftlern, ergänzend zu ihren eigentlichen Forschungsarbeiten, bei der erfolgreichen Arbeit helfen. Dabei haben die Promovierenden sowohl die Möglichkeit, einzelne Angebote nach persönlichem Bedarf wahrzunehmen, als auch ein komplettes Programm „Leadership in Science“ zu absolvieren. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten sie ein Zertifikat, das ihnen eine Weiterbildung nach aktuellen Qualitätsstandards der Graduiertenqualifizierung bescheinigt. Das Programm besteht aus den drei Modulen „Grundlagen“, „Kollegialer Austausch“ und „Praxistransfer“. Kurse zu Themen wie „Wie bereite ich meine erste Lehrveranstaltung vor?“ oder „Wie schreibe ich einen Antrag?“, aber auch Angebote zur Entwicklung von Kommunikations-, Management- und Führungskompetenzen sollen die Nachwuchswissenschaftler über ihre Fach- und Forschungsexpertise hinaus auf eine Karriere in der Wissenschaft vorbereiten.

    Für den Prorektor für Wissenschaft der TU Ilmenau, Professor Kai-Uwe Sattler, ist die Promotion neben dem Studium einer der wichtigsten Schritte in einer akademischen Karriere: „Promotion bedeutet nicht nur, selbstständig zu forschen und dabei völlig neue Erkenntnisse zu gewinnen, sondern auch harte Arbeit mit vielen Stunden im Labor, persönlichen Entbehrungen und auch Niederlagen, wenn mal wieder ein wissenschaftliches Paper abgelehnt wurde. Wir, die TU Ilmenau, schaffen mit dem Graduate Center geeignete Rahmenbedingungen, um unsere Promovierenden in dieser herausfordernden Phase zu unterstützen.“

    Kick-off Graduate Center der TU Ilmenau:

    Montag, 28.10.2019, 16 Uhr, Humboldtbau, 98693 Ilmenau, Gustav-Kirchhoff-Platz 1
    • Vorstellung des Graduate Centers:
    Prof. Kai-Uwe Sattler, Prorektor für Wissenschaft
    • Podiumsdiskussion mit Professoren und Promovierenden:
    „Promovieren in Ilmenau – Erfahrungen und Perspektiven“
    • „Open Space“ zum Networking sowie Erfahrungs- und Ideenaustausch


    Wissenschaftliche Ansprechpartner:

    Prof. Kai-Uwe Sattler
    Prorektor für Wissenschaft
    Telefon: +49 3677 69-5022
    E-Mail: prorektor-w@tu-ilmenau.de


    Bilder

    Habilitation an der TU Ilmenau
    Habilitation an der TU Ilmenau
    Quelle: Foto: TU Ilmenau/Chris Liebold

    Prof. Kai-Uwe Sattler, Prorektor für Wissenschaft
    Prof. Kai-Uwe Sattler, Prorektor für Wissenschaft
    Quelle: Foto: TU Ilmenau/Michael Reichel


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wissenschaftler
    fachunabhängig
    überregional
    Pressetermine, wissenschaftliche Weiterbildung
    Deutsch


     

    Habilitation an der TU Ilmenau


    Zum Download

    x

    Prof. Kai-Uwe Sattler, Prorektor für Wissenschaft


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).