Kooperation international hat das inhaltliche Angebot zur Ukraine grundlegend aktualisiert.
Deutschland und die Ukraine blicken auf 25 Jahre Wissenschaftlich-Technologische Zusammenarbeit (WTZ) zurück. Nachdem das WTZ-Abkommen 1993 zwischen beiden Ländern geschlossen wurde, hat sich die Kooperation dynamisch entwickelt. Seit mehreren Jahren unterstützt Deutschland die Ukraine bei Reformen im Wissenschaftssystem.
Auf der Ukraine-Seite (https://www.kooperation-international.de/laender/europa/ukraine/) finden Sie einen komplett überarbeiteten und neu strukturierten Länderbericht, der in vier Abschnitte gegliedert ist:
– Allgemeine Landesinformationen
(https://www.kooperation-international.de/laender/europa/ukraine/allgemeine-lande...)
– Überblick zur Bildungs-, Forschungs- und Innovationslandschaft und -politik
(https://www.kooperation-international.de/laender/europa/ukraine/zusammenfassung/...)
– Überblick zur internationalen Kooperation
(https://www.kooperation-international.de/laender/europa/ukraine/zusammenfassung/...)
– Überblick zur Kooperation mit Deutschland
(https://www.kooperation-international.de/laender/europa/ukraine/zusammenfassung/...)
Zusätzlich wurden die Dokumente und Institutionenlinks überabeitet. Nachrichten, Termine und Bekanntmachungen werden laufend ergänzt.
Fachlicher Ansprechpartner für die Ukraine:
Dr. Thomas Reineke
DLR Projektträger
Europäische und Internationale Zusammenarbeit
Tel. 0228/3821-1448
E-Mail Thomas.Reineke@dlr.de
Über die Initiative Kooperation international
Kooperation international bietet umfassendes Wissen zur internationalen Zusammenarbeit in Bildung und Forschung und ist Kommunikationsplattform für Informations- und Kooperationssuchende aus dem In- und Ausland. Das Internetportal trägt ferner dazu bei, die internationale Zusammenarbeit zwischen Bildungs- und Forschungseinrichtungen sowie forschenden Unternehmen zu stimulieren. Darüber hinaus stellt Kooperation international ein Instrument zur Vernetzung deutscher Regierungsstellen, Wissenschafts-, Mittler- und Wirtschaftsorganisationen dar.
(https://www.kooperation-international.de)
Kooperation international ist eine Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF). Gemeinsame Betreiber sind der DLR Projektträger und die VDI Technologiezentrum GmbH. Unterstützt wird Kooperation international durch Partnerorganisationen (https://www.kooperation-international.de/unsere-partner/).
Der vorliegende Text ist eine gemeinsame Pressemitteilung des DLR Projektträgers und der VDI Technologiezentrum GmbH.
Kontakt:
Dr. Sonja Bugdahn
Tel. 0228/3821-1474
E-Mail: sonja.bugdahn@dlr.de
Dr. Andreas Ratajczak
Tel. 0211/6214-494
E-Mail: ratajczak@vdi.de
https://www.kooperation-international.de - Kooperation international – Forschung.Wissen.Innovation
https://www.kooperation-international.de/laender/europa/ukraine/ – Länderseite Ukraine
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Lehrer/Schüler, Studierende, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler, jedermann
fachunabhängig
überregional
Kooperationen, Wissenschaftspolitik
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).