idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
25.10.2019 13:34

PM 25.10.2019 Statistik der Lausitzer Sorben (1884/86) erstmals in deutscher Sprache erschienen

Theresa Jacobs Wissenschaftliches Sekretariat
Sorbisches Institut / Serbski Institut

    Arnošt Muka, Statistik der Lausitzer Sorben | herausgegeben und übersetzt von Robert Lorenz, 532 S., 1 faltbare Karte, Domowina-Verlag, ISBN 978-3-7420-2587-6

    Von 1884 bis 1886 veröffentlichte der sorbische Ethnograf, Sprachwissenschaftler und Gründungsvater der Sorabistik Arnošt Muka (Ernst Mucke) einen der bis heute einflussreichsten Texte der sorbischen Publizistik – die »Statistika łužiskich Serbow«. Seine Bedeutung lag vor allem im statistischen Material zur Stärke der ober- und niedersorbischen Bevölkerung am Ende des 19. Jahrhunderts. Aber das Buch ist weit mehr als ein Zahlenwerk. Es ist mit seinen ausführlichen Beschreibungen dörflichen Lebens an der Schwelle der Industrialisierung und sprachpolitischen Kampfansagen eine faszinierende Quelle für Volkskunde, Geschichtswissenschaften, Soziologie, vergleichende Minderheitenforschung, Heimatforscher*innen und Ortschronist*innen. Im Detail erfährt der Leser, wie sich durch Industrialisierung und Zuzug fremder Arbeiter vor allem in die nördliche und südliche Oberlausitz die deutsche Sprache in der Öffentlichkeit mehr und mehr Bahn brach. Die katholischen Gemeinden zwischen Kamenz und Bautzen hingegen kristallisierten sich als Kerngebiet sorbischen Spracherhalts heraus. Der Ethnologe Robert Lorenz hat es sich zur Aufgabe gemacht, das bisher nur in sorbischer Sprache vorliegende Werk samt Mukas Nachträgen aus den Jahren 1896 und 1900 ins Deutsche zu übertragen und somit einer viel breiteren wissenschaftlichen wie allgemeinen Öffentlichkeit als bisher zugänglich zu machen.


    Wissenschaftliche Ansprechpartner:

    Dr. Robert Lorenz


    Weitere Informationen:

    https://www.serbski-institut.de/de/Aktuelles/4130/#q4130


    Bilder

    Anhang
    attachment icon PM 25.10.2019 Statistik der Lausitzer Sorben (1884/86) erstmals in deutscher Sprache erschienen

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wissenschaftler
    Kulturwissenschaften
    überregional
    Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).