idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
28.10.2019 15:18

Neue Professorin für Klinische Psychologie an der PFH

Martin Wilmsmeier Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
PFH Private Hochschule Göttingen

    Zum Start des Wintersemesters besetzt die PFH Private Hochschule Göttingen mit PD Dr. Annette Conzelmann eine weitere Professur im Department Psychologie. PFH-Präsident Prof. Dr. Frank Albe ernannte sie am 24. Oktober zur Professorin für Klinische Psychologie mit Schwerpunkt Psychotherapie im Kindes- und Jugendalter.

    Nach ihrem Psychologiestudium an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen promovierte Conzelmann 2010 an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg am Lehrstuhl für Biologische Psychologie, Klinische Psychologie und Psychotherapie und schloss dort 2014 auch ihre Habilitation ab. Langjährig war sie hier als Hochschulassistentin Mitglied der Leitungsrunde des Lehrstuhls und engagierte sich ebenso im Rahmen der Ethikkommission.

    Seit 2014 bis heute arbeitet sie als Leitende Psychologin im Bereich Forschung und als Mitglied der Leitungsrunde der Abteilung für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie im Kindes- und Jugendalter der Universität Tübingen. Dort untersucht sie die Entstehung und Therapie psychischer Störungen im Kindes- und Jugendalter, wofür sie bereits Forschungspreise erhalten hat. Conzelmann verfügt außerdem über langjährige Erfahrung in der Betreuung von Bachelor-, Master-, und Doktorarbeiten. Sie ist Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Psychologie sowie der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie.

    Parallel zu ihrem wissenschaftlichen Werdegang schloss sie im Rahmen ihrer klinischen Qualifikation die Ausbildung zur Psychologischen Psychotherapeutin Verhaltenstherapie bei Erwachsenen ab und absolviert aktuell das Zusatzcurriculum Kinder- und Jugendpsychotherapie. Mehrere Jahre lang arbeitete sie praktisch in Diagnostik und Psychotherapie bei Erwachsenen in Würzburg und Stuttgart. Außerdem beschäftigte sie sich in Therapiestudien unter anderem mit E-Health-Verfahren und arbeitete in einem Projekt zu computergestützten Lerngruppen. Seit vielen Jahren engagiert sie sich in der praktischen Lehre bei unterschiedlichen Teilnehmern wie Psychologen, Medizinern, Sozial- und Erziehungswissenschaftlern, Krankenpflegeschülern und auch im Rahmen der Kinder-Uni.

    "Mit Annette Conzelmann konnten wir eine gleichermaßen exzellente Wissenschaftlerin wie ausgewiesene Praktikerin für uns gewinnen. Ihr Profil passt somit bestens zum Konzept der PFH", kommentiert Prof. Dr. Frank Albe, Präsident der Hochschule.

    Psychologiestudium an der PFH
    Die PFH bietet vier Campus- und fünf Fernstudiengänge mit Bachelor- und Masterabschlüssen für Psychologie beziehungsweise Wirtschaftspsychologie an. Seit 2017 steht Masterabsolventen der PFH die Folgeausbildung zum psychologischen Psychotherapeuten in Niedersachsen offen, sofern sie den Studienschwerpunkt Klinische Psychologie im Campusstudium erfolgreich abgeschlossen haben. Weitere Informationen zu den Studienprogrammen finden Interessenten unter www.pfh.de/psychologie im Internet.


    Weitere Informationen:

    http://www.pfh.de/psychologie - Psychologiestudium an der PFH


    Bilder

    Prof. Dr. Frank Albe gratuliert Prof. Dr. Annette Conzelmann zu ihrer Ernennung.
    Prof. Dr. Frank Albe gratuliert Prof. Dr. Annette Conzelmann zu ihrer Ernennung.
    Quelle: Foto: PFH


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende, Wissenschaftler
    Psychologie
    überregional
    Personalia, Pressetermine
    Deutsch


     

    Prof. Dr. Frank Albe gratuliert Prof. Dr. Annette Conzelmann zu ihrer Ernennung.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).