idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
30.10.2019 16:55

Duales Studium Therapie und Pflegewissenschaften jetzt am Medicampus Fulda

Dr. Anja Segschneider Öffentlichkeitsarbeit
Hamburger Fern-Hochschule

    Die HFH · Hamburger Fern-Hochschule ist eine neue Kooperation mit dem Medicampus in Fulda eingegangen. Ab ersten Januar können dort Pflegeschülerinnen und –schüler das Duale Studium Therapie und Pflegewissenschaften (B.Sc.) absolvieren. Nach drei Jahren erwerben die Auszubildenden so den staatlich anerkannten Abschluss in einem Pflegeberuf und nach nur zwei weiteren Jahren zusätzlich den akademischen Abschluss Bachelor of Science in Therapie und Pflegewissenschaften. Die Ausbildung absolvieren die Studierenden am Medicampus, die akademische Lehre übernimmt die HFH.

    „Das Fernstudium gibt den Auszubildenden die Möglichkeit, unabhängig von ihren Dienstplänen parallel zur Ausbildung zu studieren. Im Schichtdienst ist das ansonsten kaum möglich“, sagt Jutta Trieschmann, Leiterin des HFH-Studienzentrums in Kassel. Das Studium absolvierten die Auszubildenden überwiegend flexibel von zuhause aus, nur ein Mal im Monat fänden freitags und samstags Präsenzveranstaltungen in den Studienzentren Kassel oder Würzburg statt. Diese seien jedoch überwiegend nicht verpflichtend. „Ich halte es für sehr wichtig, dass in der Therapie und Pflege Wert auf akademisches Wissen gelegt wird. Wenn wir die neusten Forschungsergebnisse an die Patienten bringen, verbessert das die Qualität der Therapie und Pflege insgesamt“, meint Trieschmann.

    Dass eine hochwertige Ausbildung mit attraktiven Aufstiegschancen gerade in Pflegeberufen wichtig ist, darin sind sich alle Kooperationspartner einig. „Wir haben einen erhöhten Bedarf an Pflegekräften, der in den kommenden Jahren immer weiter steigen wird“, sagte Peter Becker, Leiter der Akademie des Deutschen Roten Kreuzes (DRK), am Montag im Rahmen einer Pressekonferenz der Osthessen-Zeitung. „Doch die eigentliche Eröffnung von Laufbahnen beginnt in der Regel erst nach der Ausbildung. Was wir machen, ist etwas völlig Neues, denn wir stellen die Weichen bereits während des Studiums“, so Becker weiter.

    Der Medicampus in Fulda ist ein Kooperationsprojekt des DRK und des Berufsbildungszentrums (BBZ) Fulda. Der Campus wurde erst zu Beginn dieses Jahres mit dem Zweck eröffnet, für eine noch bessere Verknüpfung von theoretischen und praktischen Inhalten in der Pflege zu sorgen. Die Kooperationspartner hätten schon früher erfolgreich zusammengearbeitet, sagt Jutta Trieschmann. „Daher wussten wir, dass wir das Studium und die Ausbildung gut aufeinander abstimmen können.“

    Die Auszubildenden des Medicampus entscheiden innerhalb des ersten Ausbildungsjahres, ob sie parallel zur Ausbildung ein Studium an der HFH aufnehmen möchten. Wenn sie sich dafür entscheiden, beginnt zwischen dem ersten und dritten Jahr das Bachelorstudium Therapie und Pflegewissenschaften. Nach der staatlichen Prüfung im Pflegeberuf geht das Studium vier Semester berufsbegleitend weiter. Nach fünf Jahren verfügen die Dual-Studierenden dann sowohl über einen staatlich anerkannten Ausbildungsabschluss als auch über einen akademischen Bachelorabschluss. „Dadurch können die Absolventinnen und Absolventen von Anfang an im Berufsleben mehr Verantwortung übernehmen und sofort mehr Geld verdienen“, sagt Jutta Trieschmann.
    Ein Einstieg ins Studium ist jedes Jahr am 1. Januar oder 1. Juli möglich.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Lehrer/Schüler, Studierende
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).