idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
31.10.2019 14:23

FIR unterzeichnet Vertrag mit der Regierung des mexikanischen Bundestaates Jalisco

Marion Riemer Kommunikationsmanagement
FIR e.V. an der RWTH Aachen

    Kompetenzentwicklung 4.0 im mexikanischen Automotive Sektor

    Aachen, 30.10.2019. Mitte Oktober 2019 unterzeichneten das FIR an der RWTH Aachen und das Wirtschaftsministerium des mexikanischen Bundestaaten Jalisco („Secretaría de Desarrollo Económico Jalisco") eine Kooperationsvereinbarung, um damit die Zusammenarbeit im Bereich der Weiterbildung zu vertiefen. Zudem dient der Vertrag dem Ziel, den Austausch zwischen den Beschäftigten des mexikanischen Automotive Sektors zu verbessern und die künftige Zusammenarbeit mit Unternehmen, staatlichen Institutionen und Bildungsanbietern zu fördern.

    Ausgangspunkt der Kooperation bildet das vom BMBF seit 2017 geförderte Verbundprojekt E-Mas, das das Ziel verfolgt, Weiterbildungsangebote für die mexikanische Automobilindustrie zu erarbeiten und vor Ort anzubieten.
    Um die erfolgreichen Aktivitäten über das Ende der Projektlaufzeit im Juli 2020 hinaus fortzusetzen, verständigten sich die Vertragspartner nun auf folgende Ziele:

    • Gegenseitige Unterstützung bei der Entwicklung von Aus- und Weiterbildungsprogrammen.
    • Empfehlung und Vernetzung des jeweils anderen Vertragspartners.
    • Gemeinsame Organisation von Veranstaltungen im mexikanischen Bundesstaat Jalisco im Zusammenhang mit E-Mas.
    • Aktive Suche nach weiteren Möglichkeiten der Zusammenarbeit.

    Sergio Ríos im Cluster Smart Logistik auf dem RWTH Aachen Campus
    Sergio Javier Ríos Martínez, verantwortlich in der Regierung des Bundesstaates Jalisco für ausländische Investitionen und internationale Zusammenarbeit („Director General de Atracción de Inversiones“), besuchte am 10. und 11. Oktober den FIR e. V. an der RWTH Aachen und traf dort neben dem FIR-Geschäftsführer und Clusterleiter Professor Dr. Volker Stich, Dr. Dagmar Pietz vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) sowie den E-Mas-Projektkoordinator Drs. Roman Senderek vom FIR.
    Gemeinsam bekräftigte man die Erfolge aus dem E-Mas-Projekt und festigte die Fortsetzung der Maßnahmen, etwa die im Februar 2020 stattfindende II. Internationale Konferenz von E-Mas Guadalajara, Mexiko. Die Konferenz wird sich mit Themen rund um die Gestaltung des Wandels zu Industrie 4.0 und den Konzepten sowie den für diesen Wandel notwendigen Technologien im mexikanischen Industriesektor befassen. Das der Konferenz zu Grunde liegende Weiterbildungsprogramm „E-Mas“ wird unter Leitung des FIR gemeinsam mit den Partnern Deutsche MTM-Vereinigung, WBA Aachener Werkzeugbau Akademie, Lean Enterprise Institut sowie dem Instituto Tecnológico y de Estudios Superiores de Monterrey entwickelt.
    Rios zeigte sich begeistert vom Besuch im Cluster Smart Logistik, der dort verfügbaren Infrastruktur mit Innovation-Labs und Industrie-4.0-Demonstrationsfabrik. Zudem identifizierte man über E-Mas hinausgehende inhaltliche Berührungspunkte, etwa im Bereich Smart Farming oder laufenden Projekten wie „Lernen in der digitalisierten Arbeitswelt“ LidA, ebenfalls BMBF-gefördert. Ein umfangreiches Besichtigungsangebot rundete den Besuch in Aachen ab. Dazu gehörte das Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT, das Institut für Integrierte Photonik (IPH) der RWTH Aachen und der Elektroautomobilhersteller e.GO Mobile AG.


    Wissenschaftliche Ansprechpartner:

    Drs. Roman Senderek
    Leiter der Fachgruppe New Work im Bereich Dienstleistungsmanagement


    Weitere Informationen:

    http://e-mas.fir.de
    http://2019-18.fir-pressemitteilungen.de


    Bilder

    Anhang
    attachment icon FIR unterzeichnet Vertrag mit der Regierung des mexikanischen Bundestaates Jalisco

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Verkehr / Transport
    überregional
    Forschungsprojekte, Kooperationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).