idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
04.11.2019 15:06

Einladung zum (Online-)Pressegespräch der DGSM in Hamburg

Romy Held Pressestelle
Deutsche Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin (DGSM)

    Die 27. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin (DGSM) findet ab Donnerstag in Hamburg statt. Über 2000 Experten werden vom 7.-9. November zum größten europäischen Fachkongress auf diesem Gebiet in der Elbmetropole erwartet. Das Kongressmotto lautet „Die innere Uhr“.

    Die DGSM lädt anlässlich dieser Jahrestagung herzlich zu einem Pressegespräch ein, bei dem Sie auch die Möglichkeit haben, sich online dazu zu schalten:

    Termin: 7. November 2019
    Zeit: 14-15 Uhr
    Ort: Raum Shanghai 1, Hamburg Messe (Eingang Mitte, Messeplatz 1)

    Was passiert bei dauerhaften Verschiebungen der inneren Uhr mit dem Schlaf und wie wirkt sich das auf die Ausprägung von Krankheiten aus? In der Chronobiologie setzt man aktuell neu an, Menschen mit Schlafproblemen zu helfen, denen bislang im Schlaflabor nicht geholfen werden konnte, weil ihr Schlaf gar nicht gestört war, sondern nur zu falschen Zeiten stattfinden muss. Und wer zur falschen Zeit schlafen muss, der kann auch nicht gut schlafen. Die innere Uhr koordiniert alles, was im Körper stattfindet. Besonders Licht zum falschen Zeitpunkt kann die innere Uhr erheblich stören, Schlafstörungen können die Folge sein. Dazu werden zur Jahrestagung neueste Untersuchungsergebnisse präsentiert. Erfahren Sie außerdem u.a., warum aus chronobiologischer Sicht die Einführung einer dauerhaften Winterzeit am besten ist, welchen Stellenwert Träume auf die körperliche und seelische Gesundheit haben und wie es gelingen könnte, über eine Modulation des Schlafs eine Verbesserung bestimmter Gedächtnisleistungen zu erreichen?

    Ihre Gesprächspartner:
    Prof. Dr. med. Peter Young
    DGSM-Vorsitzender, Ärztlicher Direktor Medical Park Bad Feilnbach, Facharzt für Neurologie mit den Zusatzqualifikation Intensivmedizin und Schlafmedizin

    Dr. med. Holger Hein
    Tagungspräsident 2019, Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie, Allergologie und Schlafmedizin in Hamburg

    Prof. Dr. med. Robert Göder
    Tagungspräsident 2019, Stellv. Direktor der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie und Leiter des Schlaflabors am Zentrum für Integrative Psychiatrie ZIP gGmbH, Campus Kiel, des Universitätsklinikum Schleswig Holstein

    Prof. Dr. Till Roenneberg
    Leiter der Humanen Chronobiologie am Institut für Medizinische Psychologie der Ludwig-Maximilians-Universität München, Gründer des Human Sleep Project, Präsident der European Society for Rhythms Research (EBRS) und der World Federation of Societies for Chronobiology (WFSC)

    Im Falle Ihrer Teilnahme bedanken wir uns für eine Rückinformation – bei einer Online-Zuschaltung ist die Anmeldung aufgrund weiterer technischer Details unbedingt notwendig. Nutzen Sie dafür das Anmeldeformular auf der Kongress-Homepage oder melden Sie sich beim Pressekontakt!

    Pressekontakt:
    Conventus Congressmanagement & Marketing GmbH
    Romy Held
    Tel.: 03641/3 11 62 80
    E-Mail: romy.held@conventus.de
    www.dgsm-kongress.de


    Weitere Informationen:

    https://www.dgsm-kongress.de/allgemeine-informationen/formular-teilnahme-am-pres... Hier können Sie sich zum Pressegespräch anmelden!
    https://www.dgsm-kongress.de/allgemeine-informationen/presse/ Hier finden Sie weitere Pressemitteilungen zu den spannenden Inhalten des Kongresses.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Medizin
    überregional
    Pressetermine
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).