idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
05.11.2019 09:38

Agritechnica 2019: Biokunststoffe aus Niedersachsen, ein wichtiger Schritt in Richtung Bioökonomie!

Dr. Lisa Mundzeck IfBB - Institut für Biokunststoffe und Bioverbundwerkstoffe
Hochschule Hannover

    (Hannover, 05.11.2019) Das IfBB – Institut für Biokunststoffe und Bioverbundwerkstoffe an der Hochschule Hannover ist auf der Agritechnica am Gemeinschaftsstand des Ministeriums für Wissenschaft und Kultur vertreten, um mit Landwirten ins Gespräch zu kommen.

    Ziel ist es, gemeinsam zu schauen, ob und zu welchen Bedingungen Agrarflächen für den Anbau von nachwachsenden Rohstoffen zur Verfügung stünden. Diese Rohstoffe könnten veredelt für die Produktion von Kunststoffen genutzt werden. So würden Stoff- und Wirtschaftskreisläufe auf regionaler und nationaler Ebene geschlossen. Wertschöpfung bliebe im Land und Nachhaltigkeit prüfbar.
    Der Schritt der Veredelung oder auch Raffinierung ist aber erst dann für die chemische Industrie sinnvoll, wenn eine bestimmte Menge erreicht wird. Nun gilt es auszuloten, was aus landwirtschaftlicher Sicht möglich wäre. Wo ginge das besser, als auf der Agritechnica in Hannover?
    Wenn Sie sich für das Thema Biokunststoffe interessieren oder aber Landwirt sind und nach Einkommensalternativen schauen, dann besuchen Sie uns in Halle 21 am Stand A 05. Vom 10.- 16. November 2019, in der Zeit von 09.00 – 18.00 Uhr, stehen wir Ihnen gerne rund um das Thema „Plastik“ zur Verfügung.


    Weitere Informationen:

    http://Für weitere Fragen steht Ihnen Dr. Lisa Mundzeck am IfBB – Institut für Biokunststoffe und Bioverbundwerkstoffe an der Hochschule Hannover unter Telefon 0511 9296-2269 oder per E-Mail an lisa.mundzeck@hs-hannover.de gerne zur Verfügung.


    Bilder

    Agrarflächen für den Anbau von nachwachsenden Rohstoffen für Biokunststoffe?
    Agrarflächen für den Anbau von nachwachsenden Rohstoffen für Biokunststoffe?
    Quelle: IfBB

    Reststoffe als Rohstoffe für Biokunststoffe
    Reststoffe als Rohstoffe für Biokunststoffe
    Quelle: IfBB


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, jedermann
    Umwelt / Ökologie, Werkstoffwissenschaften
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Agrarflächen für den Anbau von nachwachsenden Rohstoffen für Biokunststoffe?


    Zum Download

    x

    Reststoffe als Rohstoffe für Biokunststoffe


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).