idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
05.11.2019 09:40

Dieter Zetsche spricht beim 48. Halleschen Wirtschaftsgespräch

Maximilian Kröger Pressestelle
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

    Zum 48. Halleschen Wirtschaftsgespräch am Dienstag, 19. November 2019, kommt Dr. Dieter Zetsche, ehemaliger Vorsitzender des Vorstandes der Daimler AG, nach Halle. Er spricht zum Thema "Die Transformation der Automobilindustrie". Die Veranstaltung beginnt 18 Uhr im Audimax der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU). Eine Teilnahme ist nach Anmeldung möglich.

    Nach der Begrüßung durch Prof. Dr. Christian Tietje, Rektor der MLU, übernimmt Prof. Dr. Ralf Michael Ebeling, Vorstandsvorsitzender des Instituts für Unternehmensforschung und Unternehmensführung an der MLU (ifu), die Einführung in das Thema. Die abschließende Diskussion nach dem Vortrag des Gastes Dr. Dieter Zetsche moderiert Prof. Dr. Ingo Pies, Professor für Wirtschaftspolitik und Wirtschaftsforschung an der MLU.

    Die Halleschen Wirtschaftsgespräche bieten eine Plattform zum Austausch von Informationen zu aktuellen Themen und Ideen zur wirtschaftlichen Entwicklung aus erster Hand. Im Vordergrund steht der direkte Kontakt zwischen den Referenten und dem interessierten Publikum aus Industrie, Verwaltung, Wissenschaft, Politik und Kultur. Veranstalter ist das ifu. Zusammen mit der Juristischen und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät lädt das Institut seit 1994 regelmäßig renommierte Referenten an die Universität ein. Zuletzt waren Joe Kaeser, Vorstandsvorsitzender der Siemens AG und Dr. Heinrich Hiesinger, Vorsitzender des Vorstandes der thyssenkrupp AG, zu Gast.

    48. Hallesches Wirtschaftsgespräch
    Dienstag, 19 November 2019, 18 bis 21 Uhr
    Audimax im Löwengebäude
    Universitätsplatz 1
    06108 Halle (Saale)
    Anmeldung per E-Mail unter: vorstand@ifu.uni-halle.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende, Wirtschaftsvertreter
    Wirtschaft
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).