idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
06.11.2019 17:07

HU-Podcast: Besser Zuhören durch gemeinsames Musizieren

Kathrin Anna Kirstein Abteilung Kommunikation, Marketing und Veranstaltungsmanagement
Humboldt-Universität zu Berlin

    Die dritte Folge des Studierendenpodcasts der HU ist online: Constantin Alex und Mats Küssner sprechen über die positiven Effekte des Musizierens.

    Warum klassische Musik heutzutage zwar nicht unbedingt auf den Playlists von Studierenden zu finden, aber alles andere als öde ist - darum geht es im neuen Studierendenpodcast der HU. Im Gespräch sind die Studierenden diesmal mit dem Universitätsmusikdirektor der Humboldt-Universität zu Berlin (HU), Prof. Dr. Constantin Alex, und dem Musikpsychologen Dr. Mats Küssner vom Institut für Musikwissenschaft und Medienwissenschaft.

    Dabei geht es auch darum, inwiefern das Musizieren die Leistungen der Studierenden im Uni-Alltag positiv beeinflussen kann und welche Möglichkeiten die HU musikbegeisterten Studierenden dafür bietet.

    Kooperation mit couch.FM

    Die Studierenden, die beim Sender couch.fm bereits Radioerfahrung gesammelt haben, zeigen mit dem Podcast das bunte und bewegte Campus-Leben an der HU. Gesendet wird monatlich eine Folge.

    Ab Mittwoch, den 4. Dezember 2019, wird die vierte Folge des Studierendenpodcast der HU „Sounds clever“ über die studentische Initiative „Refugees Law Clinic“ und deren Arbeit online sein.

    Der nächste Wissenschaftspodcast erscheint in der nächsten Woche, am 13. November 2019. Gesprächspartnerin von Cora Knoblauch ist dann die Ethnologin Prof. Dr. Silvy Chakkalakal.

    Sie finden die Podcasts der Humboldt-Universität auch auf Spotify und Apple Podcasts.

    Weitere Informationen

    Zu hören sind alle Folgen auf unserer Webseite: [https://hu.berlin/podcampus]

    Musik an der HU: [http://hu-berlin.de/musik]

    Kontakt

    Hans-Christoph Keller
    Pressesprecher der Humboldt-Universität zu Berlin
    Tel.: 030 2093-2946
    E-Mail: pr@hu-berlin.de


    Bilder

    Anhang
    attachment icon PM HU Studierenden-Podcast Teil 3

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Lehrer/Schüler, Studierende, Wissenschaftler
    Gesellschaft, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Musik / Theater, Psychologie
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).