idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
07.11.2019 10:57

Einladung zu Pressegespräch und Vorbesichtigung unserer Sonderausstellung und der Medieninstallation

Colleen Lansnicker Kommunikation
Deutsches Schifffahrtsmuseum - Leibniz-Institut für Maritime Geschichte

    SEA CHANGES und POLARWOCHEN: Mit der Sonderausstellung SEA CHANGES und den POLARWOCHEN mit der Medieninstallation „Screening Northern Lights“ starten in der kommenden Woche gleich zwei große Ereignisse im Deutschen Schifffahrtsmuseum / Leibniz-Institut für Maritime Geschichte. Anlässlich der MOSAiC-Expedition der POLARSTERN thematisieren Ausstellung und Medieninstallation auf außergewöhnliche Art den Klimawandel und seine Auswirkungen auf die Weltmeere – sowohl im Museum als auch im Außengelände.

    Zwei Tage vor der Eröffnung möchten wir Ihnen gern einen Einblick in die Ausstellung und die Medieninstallation geben und laden Sie daher sehr herzlich zu einem Pressegespräch mit Vorbesichtigung ein:

    Mittwoch, 13. November, 16 Uhr
    im Deutschen Schifffahrtsmuseum
    Hans-Scharoun-Platz 1, 27568 Bremerhaven
    (Eingang Sonderausstellung)

    Programm

    16:00 Uhr: Pressegespräch zur Ausstellung SEA CHANGES
    16.30 Uhr: gemeinsamer Rundgang durch die Ausstellung
    17:00 Uhr: Start der Generalprobe für die Medieninstallation „Screening Northern Lights“ im Rahmen der POLARWOCHEN

    Ihre Gesprächspartner
    • Prof. Dr. Sunhild Kleingärtner, Geschäftsführende Direktorin des DSM
    • Dr. Marleen von Bargen und Dr. Martin Weiss aus dem Kuratorenteam der Ausstellung SEA CHANGES
    • Kurt Laurenz Theinert und Helmut Bien (verantwortlich für die Medieninstallation „Screening Northern Lights“ im Rahmen der POLARWOCHEN)
    • Christoph Geiger (Szenograph) und Niels Hollmeier (Projektleiter Ausstellungswesen)
    Weitere Informationen unter www.dsm.museum/seachanges und www.dsm.museum/polarwochen

    Können wir mit Ihrem Kommen rechnen? Über Ihre Anmeldung bis zum 12. November, 12 Uhr, per E-Mail an presse@dsm.museum oder telefonisch (0471 / 48207-832) freuen wir uns.


    Bilder

    POLARWOCHEN / SCREENING NORTHERN LIGHTS an der Außenfassade des DSM.
    POLARWOCHEN / SCREENING NORTHERN LIGHTS an der Außenfassade des DSM.
    Quelle: DSM / Joscha Glanert / Helmut Bien / Laurenz Theinert


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Geschichte / Archäologie, Meer / Klima, Umwelt / Ökologie
    überregional
    Pressetermine
    Deutsch


     

    POLARWOCHEN / SCREENING NORTHERN LIGHTS an der Außenfassade des DSM.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).