idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
07.11.2019 17:21

Den Gründergeist stärken

Gabriele Stegers Stabstelle Strategische Kommunikation und Marketing
Hochschule Rhein-Waal

    Hochschule Rhein-Waal nimmt an Gründerwoche Deutschland teil

    Kleve/Kamp-Lintfort, 7. November 2019: Auch in diesem Jahr beteiligt sich die Hochschule Rhein-Waal aktiv an der bundesweit größten Aktion zur Stärkung von Unternehmertum und Gründergeist: Die Gründerwoche Deutschland findet vom 18. bis 24. November 2019 statt. Ziel der Aktionswoche ist es, junge Menschen für unternehmerisches Denken und Handeln zu begeistern, entsprechende Kompetenzen zu fördern, Kreativität zu wecken sowie einen Austausch von Ideen, Erfahrungen und Meinungen zum Thema Gründung und Selbständigkeit zu ermöglichen.

    Das Zentrum für Forschung, Innovation und Transfer der Hochschule Rhein-Waal (ZFIT) bietet im Rahmen des Projekts Innovations- und Gründungsoffensive NiederRhein (IGNI) ein umfassendes Veranstaltungsprogramm zu Inhalten wie Entrepreneurship, Innovation und Kreativität an. Beteiligt an der Ausgestaltung des Programms waren auch wissenschaftliche Mitarbeitende, Professorinnen und Professoren der Hochschule. Die interaktiven Workshops decken dabei mit Themen wie Gründungscoachings, die Entwicklung von Geschäftsmodellen mit wenig Kapital oder Persönlichkeitsentwicklung für Unternehmerinnen und Unternehmen ein breites inhaltliches Spektrum ab. So werden unter anderem zwei Start-up Coachings (am 18. und 19. November 2019), Workshops zu den Themen „Wie entwickle ich ein verantwortliches Unternehmen?“ und „Strategien in Sozialen Medien für Start-ups“ (beide am 20.November 2019) sowie der interaktive „Pressure Cooker Day“ (am 22. November 2019) angeboten.

    Kreative und Gründungsinteressierte haben nicht nur die Gelegenheit neue Erfahrungen zu machen und frische Impulse zu erhalten. Durch individuelle Beratungsangebote können die Teilnehmenden ihre Ideen vorstellen, um so die Start-up-Phase erfolgsversprechend zu gestalten. Die Workshops stehen sowohl Studierenden und wissenschaftlichen Mitarbeitenden, als auch interessierten Bürgerinnen und Bürgern offen. Um Anmeldung per E-Mail bis zum 13. November 2019 unter innovation@hochschule-rhein-waal.de wird gebeten.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, jedermann
    fachunabhängig
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).