idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
11.11.2019 10:42

Workshop „Lebendige Glasoberflächen“ an der TU Ilmenau

Marco Frezzella, Referat Medien- und Öffentlichkeitsarbeit
Technische Universität Ilmenau

    Am 27. und 28. November 2019 veranstaltet die Technische Universität Ilmenau den Workshop „Lebendige Glasoberflächen“. Internationale Experten aus Industrie und Forschung diskutieren aktuelle Erkenntnisse und Forschungsergebnisse. Im Mittelpunkt des 10. Workshops „Lebendige Glasoberflächen“ steht die Nachhaltigkeit von Glasoberflächen.

    Deutschland hat ein vorbildliches Mehrwegsystem für Behälterglas. Diese Art des Produktrecyclings wird überhaupt erst ermöglicht durch die chemische Beständigkeit von Glas. Für die Langlebigkeit von Glas spielt der Alterungsprozess der Oberfläche eine zentrale Rolle. Daran wird an der TU Ilmenau intensiv geforscht. Dabei beachten die Wissenschaftler auch, dass die Prozesse bei der Glasherstellung und -behandlung, etwa Beschichtung und Reinigung, nachhaltig und nicht schädlich für Menschen und die Umwelt sind.

    Anmeldungen zum Workshop am 27. und 28. November 2019:
    www.tu-ilmenau.de/anw/veranstaltungen/conference-workshop-living-glass-surfaces-x/


    Wissenschaftliche Ansprechpartner:

    Prof. Edda Rädlein
    Institut für Werkstofftechnik
    Tel.: +49 3677 69-2802
    Mail: edda.raedlein@tu-ilmenau.de


    Bilder

    Workshop © fotolia.jpg
    Workshop © fotolia.jpg


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Umwelt / Ökologie, Werkstoffwissenschaften
    überregional
    Wissenschaftliche Tagungen, wissenschaftliche Weiterbildung
    Deutsch


     

    Workshop © fotolia.jpg


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).