idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
11.11.2019 11:35

HSBA richtet Jahrestreffen der FORTRAMA AG Wissenschaftlicher Nachwuchs aus

Lilian Mrusek Public Relations
HSBA Hamburg School of Business Administration

    Erstmals fand das Jahrestreffen der AG Wissenschaftlicher Nachwuchs des FORTRAMA Netzwerks (Netzwerk Forschungs- und Transfermanagement e.V.) an der HSBA Hamburg School of Business Administration statt. Über 40 Vertreterinnen und Vertreter von Universitäten, Hochschulen und hochschulnahen Einrichtungen kamen in Hamburg zusammen, um sich über die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses auszutauschen.

    „Wir haben uns sehr gefreut, dass wir dieses Jahr Gastgeber für das Treffen der Arbeitsgruppe sein durften. So konnten wir besonders intensiv von den Workshops profitieren“, erklärt Prof. Dr. Goetz Greve, Vizepräsident für Forschung und Internationales und Professor am Department Marketing und Sales der HSBA. „Um die Qualität unseres Promotionsprogramms, das wir zusammen mit der Claussen-Simon-Stiftung erarbeitet haben, stetig verbessern zu können, ist der professionelle Austausch in der Arbeitsgruppe von großer Bedeutung. Seit 2014 haben wir 29 Doktoranden in unser Programm aufgenommen. 33% der erfolgreichen Promotionen wurden bisher ausgezeichnet. Beispielweise durch den Emerald Literati Award, den Förderpreis der Esche Schümann Commichau (ESC) Stiftung für Forschung zu Familienunternehmen, den Dr.-Heinz-Sebiger-Preis der DATEV Stiftung sowie einige nationale und internationale Auszeichnungen für den wissenschaftlichen Nachwuchs. Auf diesen Erfolgen wollen wir uns nicht ausruhen, sondern uns stetig verbessern!“

    Nach einer kurzen Begrüßung durch Prof. Dr. Goetz Greve startete der Tag mit zwei wesentlichen Vorträgen. Dr. Carolin Schuchert vom Graduierteninstitut NRW der Hochschule Bochum brachte mit ihrem Vortrag alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf den aktuellen Stand hochschulpolitischer Entwicklungen. Dr. Kerstin Lundström, Graduiertenzentrum der Justus-Liebig-Universität Gießen, zeigte in ihrem Beitrag zur binationalen Promotion Best-Practice Beispiele auf und präsentierte Chancen und Herausforderungen dieses Promotionsverfahrens.

    Am Nachmittag wurden in Workshops verschiedene Themen tiefergehend beleuchtet: Controlling von Provomierenden, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Promotionen in Kooperation mit der Wirtschaft oder die Unterstützungsangebote für Promovierende in Krisensituationen. Insgesamt wurde deutlich, dass die Hochschulgesetze der Länder zum Teil sehr stark variieren und institutionelle Kooperationen bei der Doktorandenausbildung in hohem Maße vom individuellen Einsatz des Hochschulmanagements und der Professorenschaft geprägt werden. Möglichkeiten der status- und abteilungsübergrei-fenden Kommunikation sind Erfolgsfaktoren für die Kompetenzentwicklung von Doktoranden sowie der Qualitätssicherung von Promotionsprogrammen. Das FORTRAMA Netzwerk eröffnet diese Kommunikationsspielräume und trägt damit aktiv zu einer zukunftsfähigen Hochschulentwicklung bei.

    Über das Claussen-Simon Graduate Centre

    Die HSBA Hamburg School of Business Administration und die Claussen-Simon-Stiftung haben gemeinsam das ‚Claussen-Simon Graduate Centre at HSBA’ gegründet, um Dissertationsprojekte hervorragender Absolventen an der Schnittstelle von Wissenschaft und Praxis zu unterstützen. Ziel dieses bisher einzigartigen Programms ist die systematische Betreuung und Begleitung von ausgewählten Doktoranden im Rahmen von kooperativen Promotionspro-jekten mit Partnerhochschulen. Aufgrund der anwendungsorientierten Ausrichtung der HSBA handelt es sich dabei in der Regel um Projekte aus der Wirtschaft, die berufsbegleitend verwirklicht werden können. Ergänzt wird das Programm durch maßgeschneiderte Seminare zur wissenschaftlichen Weiterbildung der Doktoranden.


    Weitere Informationen:

    https://www.fortrama.net/arbeitsgruppen/ag-wissenschaftlicher-nachwuchs/


    Bilder

    FORTRAMA AG Wissenschaftlicher Nachwuchs
    FORTRAMA AG Wissenschaftlicher Nachwuchs
    Quelle: @ HSBA


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wissenschaftler
    fachunabhängig
    überregional
    Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    FORTRAMA AG Wissenschaftlicher Nachwuchs


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).