idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
12.11.2019 12:29

23. Jahrestagung der DGT an der THD: Dem Land-Tourismus gehört die Zukunft

Dr. Jörg Kunz Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Technische Hochschule Deggendorf

    Vom 14. bis 16. November findet an der Technischen Hochschule Deggendorf (THD) die 23. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Tourismuswissenschaft e.V. (DGT) statt. Im Mittelpunkt der Vorträge wird die Zukunft des Tourismus im ländlichen Raum stehen. Angesichts von Klimawandel und immer stärker in der Kritik kommenden Fernreisen ein hochaktuelles Thema. Den Vorsitz der Tagung haben THD Vizepräsident Prof. Waldemar Berg sowie der Präsident der DGT, Univ.-Prof. Dr. Jürgen Schmude, Departement für Geographie an der der Ludwig-Maximilians-Universität München, inne. Es werden mehr als 100 Wissenschaftler aus der gesamten Bundesrepublik, aber auch aus dem europäischen Ausland erwartet.

    Die ländlichen Räume in Deutschland wie auch in anderen Ländern besitzen ein vielseitiges touristisches Potenzial. Das Interesse der urbanen Bevölkerung am Landleben wächst. Dazu gehören die Suche nach unverfälschten, authentischen Erlebnissen sowie die wachsende Sehnsucht nach Natur und Abstand vom Alltag. Diese Trends eröffnen vielfältige Chancen für die Weiterentwicklung des Tourismus auf dem Land. Aber, es gibt natürlich auch Risiken. So ist beispielsweise der Tourismus in solchen Regionen oft eine wichtigste und eventuell sogar die einzige relevante Einkommensquelle. Bei der Tourismusentwicklung ist also von allen Akteuren, die für Angebotserstellung, Versorgungsstrukturen und Infrastruktursicherung zuständig sind, ein verantwortliches Handeln gefordert. Gilt es doch einen profitablen, aber auch nachhaltigen, gesellschafts- und sozialverträglichen Tourismus aufzubauen.

    Im Rahmen von Keynote-Vorträgen, Podiumsdiskussionen sowie der Vorstellung aktueller Forschungsergebnisse werden unterschiedliche Themenfelder beleuchtet. Dazu gehören beispielweise Mobilität im ländlichen Raum, Outdoor- und Sporttourismus, natürliche Ressourcen im Gesundheits- bzw. Wellnesstourismus oder die Chancen der Digitalisierung für den Tourismus im ländlichen Raum. „Das Spektrum unserer wissenschaftlichen Betrachtungen,“ so Prof. Berg, „ist sehr breit. Und doch ist es auch zugespitzt auf die Bedürfnisse, Angebote und Chancen die gerade eine Region wie Ostbayern für die Menschen vor Ort bieten kann.“


    Bilder

    Prof. Waldemar Berg von der THD ist einer der Vorsitzenden bei der 23. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Tourismuswissenschaft e.V.
    Prof. Waldemar Berg von der THD ist einer der Vorsitzenden bei der 23. Jahrestagung der Deutschen Ge ...
    Quelle: THD


    Anhang
    attachment icon Veranstaltungsprogramm

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende, Wissenschaftler
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Gesellschaft, Umwelt / Ökologie, Verkehr / Transport, Wirtschaft
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Prof. Waldemar Berg von der THD ist einer der Vorsitzenden bei der 23. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Tourismuswissenschaft e.V.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).