Auf der Novembersitzung der Akademie wurde der Politikwissenschaftler Prof. Dr. Thomas Bräuninger zum neuen Vorsitzenden der Geistes- und sozialwissenschaftlichen Klasse und Vizepräsidenten der Akademie der Wissenschaften und der Literatur / Mainz gewählt. Er tritt die Nachfolge von Prof. Dr. Dr. h.c. Stefan Hradil an, der das Amt seit Juni 2013 ausführte.
Thomas Bräuninger, Jahrgang 1969, ist seit 2009 Professor für Politische Ökonomie an der Universität Mannheim. Nach dem Studium der Politikwissenschaft, Mathematik und Wissenschaftstheorie wurde er 2000 im Fach Politikwissenschaft an der Universität Mannheim promoviert. Gastdozenturen führten ihn nach Pittsburgh und das Trinity College Dublin; 2006 habilitierte er sich an der Universität Konstanz, wo er Fellow und später einer der Direktoren des Zukunftskollegs war. Bevor er nach Mannheim wechselte, hatte er 2008 und 2009 eine Professur für Politikwissenschaft und Internationale Beziehungen an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz inne. Er war 2013 – 2016 Sprecher der Graduiertenschule für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Universität Mannheim. Der Akademie der Wissenschaften und der Literatur gehört er seit 2014 an.
Er betreut zahlreiche aus Drittmitteln geförderte Forschungsprojekte, hierzu zählt beispielsweise das Projekt ›Repräsentation in Europa: Zur politischen Übereinstimmung zwischen Bürgern und Eliten‹. In seinen Forschungen beschäftigt er sich u.a. mit den politischen Institutionen und dem Parteienwettbewerb.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Wissenschaftler
Politik
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Personalia
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).