idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
13.11.2019 13:16

Herausragend in der Qualifikation junger Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler

Katharina Gotzler Geschäftsstelle
German U15 e.V.

    Herausragend in der Qualifikation junger Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler: 10 neue Graduiertenkollegs für U15-Universitäten

    U15-Universitäten sind an 10 von 16 neuen Graduiertenkollegs beteiligt. Das hat die Deutsche Forschungsgemeinschaft in dieser Woche bekannt gegeben. In 8 Fällen fungieren U15-Universitäten als Sprecherhochschule.

    Besonders erfolgreich ist die Universität Hamburg, die 4 neue Graduiertenkollegs eingeworben hat. Ebenfalls erfolgreich sind die Humboldt-Universität zu Berlin, die Universität zu Köln, die Johannes Gutenberg-Universität Mainz, die Eberhard Karls Universität Tübingen und die Julius-Maximilians-Universität Würzburg.

    Am Montag wurden zudem 11 Graduiertenkollegs um eine weitere Förderperiode verlängert. Auch hier sind die U15-Universitäten erfolgreich: Sie sind an 5 der 11 verlängerten Graduiertenkollegs beteiligt, davon in 4 Fällen als Sprecherhochschule.

    Hans-Jochen Schiewer, Vorsitzender von German U15 und Rektor der Universität Freiburg: „Die Ausbildung der nächsten Generation von Forscherinnen und Forschern liegt den U15-Universitäten besonders am Herzen. Die DFG-geförderten Graduiertenkollegs sind hier von zentraler Bedeutung, denn sie ermöglichen strukturierte Promotionsprogramme auf höchstem Niveau. Die jüngsten Bewilligungen und Verlängerungen zeigen, dass an den U15-Universitäten im Hinblick auf die Qualifizierung junger Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler überaus erfolgreiche Arbeit geleistet wird. Zu diesem Ergebnis gratuliere ich herzlich.“

    Über die DFG-Graduiertenkollegs
    Graduiertenkollegs bieten Doktorandinnen und Doktoranden die Möglichkeit, im Rahmen eines thematisch fokussierten Forschungsprogramms sowie eines strukturierten Qualifizierungskonzepts zu promovieren. Die Graduiertenkollegs werden für längstens neun Jahre gefördert. Aktuell fördert die DFG insgesamt 221 GRK, darunter 36 Internationale Graduiertenkollegs (IGK).

    Über German U15
    German U15 ist die strategische Interessenvertretung forschungsstarker und international sichtbarer deutscher Universitäten. Die U15-Universitäten bilden fast ein Drittel aller deutschen und internationalen Studierenden in Deutschland aus. Sie betreuen die Hälfte aller in Deutschland abgeschlossenen Promotionsvorhaben. Die U15-Universitäten werben zwei Fünftel der öffentlichen Drittmittel ein, im Medizinsektor sogar 60 Prozent.


    Pressekontakt
    Dr. Jan Wöpking (Geschäftsführer)
    German U15 e. V.
    Chausseestraße 111
    10115 Berlin
    +49 (0)30 2060491 280
    presse@german-u15.de
    www.german-u15.de
    Twitter: @German_U15


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wissenschaftler, jedermann
    fachunabhängig
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).