idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
14.11.2019 12:53

2. Afrika-Tag für Unternehmen – Pragmatische Lösungen für afrikanische Wachstumsmärkte

Dr. Petra Blumenroth Kommunikation
Bayern Innovativ - Bayerische Gesellschaft für Innovation und Wissenstransfer mbH

    Der globale Wettbewerb fordert Unternehmen heraus, stetig innovative Produkte zu entwickeln und neue Märkte zu erschließen.
    Es muss jedoch nicht immer die komplexe High-Tech-Variante sein: Frugale Lösungen bieten gerade für die dynamischen und schnell wachsenden afrikanischen Märkte große Chancen für deutsche Unternehmen.

    Der „2. Afrika-Tag für Unternehmen“ am 28. Januar 2020 informiert aus erster Hand über Erfolgsfaktoren und Best-Practice-Beispiele für Subsahara-Afrika.

    Zahlreiche Länder Afrikas gehören zu den weltweit am schnellsten wachsenden Volkswirtschaften mit Wachstumsraten von mehr als 5%; z. B. Äthiopien, Burkina Faso, Elfenbeinküste, Kenia, Ruanda, Senegal, Tansania und Uganda.

    In der Bevölkerung von derzeit ca. 1,3 Milliarden Menschen entwickelt sich aktuell eine wachsende Mittelschicht mit steigender Kaufkraft. Und mit dem seit diesem Jahr ratifizierten Continental Free Trade Agreement“ (AfCFTA) kann in Afrika die größte Freihandelszone der Welt entstehen. Das aktuelle Bruttoinlandsprodukt beträgt ca. 2,5 Billionen Dollar. Bereits in drei Jahren sollen alle Zölle auf Dienstleistungen und 90 Prozent der Produktzölle auf dem Kontinent wegfallen (Quelle: Afrika-Verein der deutschen Wirtschaft).

    Deutschland ist bei den Direktinvestitionen in afrikanische Länder immer noch unterrepräsentiert; mit dem neuen Entwicklungsinvestitionsfonds der Bundesregierung soll der Einstieg in ein afrikanisches Mittelstandsförderungsprogramm mit neuen attraktiven Rahmenbedingungen für Privatinvestitionen deutscher Firmen geschaffen werden.
    Infrastrukturprojekte und der Aufbau lokaler Wertschöpfungsketten sind vorrangige Ziele; die dynamischen Märkte bieten Ansatzpunkte für diverse Branchen und Technologien.

    Der 2. Afrika-Tag für Unternehmen 2020 der Hochschule Neu-Ulm findet in Kooperation mit der Bayern Innovativ GmbH, Koordinierungsstelle Frugale Innovationen, statt. Das Forum will vor dem geschilderten Hintergrund die Chancen für Produkte und Dienstleistungen auf afrikanischen Märkten diskutieren.

    Unternehmen aus Deutschland wie Evum Motors, Phaesun und Sharkbite Innovation sowie Leuwat Engineering Service aus Kamerun präsentieren ihre Produkte und Dienstleistungen und sprechen über ihre Erfahrungen bei der Entwicklung und dem Markteintritt frugaler Lösungen.

    Anschließend besteht die Möglichkeit, sich in einer Fragerunde mit den Experten zu einem Engagement mit oder in Afrika auszutauschen. Schwerpunktthemen werden nachmittags in Think´n Talk-Workshop-Gruppen vertieft.


    Weitere Informationen:

    https://www.bayern-innovativ.de/veranstaltung/pragmatische-loesungen-2020 Alle Informationen zur Veranstaltung


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    fachunabhängig
    überregional
    Kooperationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).