idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
15.11.2019 13:18

Open Night of Code an der Universität Bremen

Sarah Batelka Hochschulkommunikation und -marketing
Universität Bremen

    Einmal im Semester dreht sich an der Universität Bremen eine Nacht lang alles ums Programmieren. Am Freitag, 22. November 2019, ist es wieder soweit: Studierende des Fachbereichs Mathematik/ Informatik laden zur Open Night of Code (ONOC) ein. Bis zum Morgen können Informatikstudierende und andere Interessierte gemeinsam oder allein an Projekten arbeiten und sich mit anderen Teilnehmenden austauschen. Die Veranstaltung im Mehrzweckhochhaus MZH beginnt um 18 Uhr. Der Eintritt ist frei.

    „Der Besuch der ONOC ist für jeden offen“, betont Dennis Schürholz vom Organisationsteam. „Wir wollten bewusst nicht ausschließlich Studierende im Fachbereich Mathematik / Informatik ansprechen. Auch andere Interessierte können sicherlich inhaltlich etwas für sich mitnehmen. Wer nicht an einem Projekt arbeiten möchte, kann die Gelegenheit nutzen, mit anderen ins Gespräch zu kommen.“ Zudem wird es bei der Open Night of Code (ONOC) auch wieder Kurzvorträge geben. So erfahren Interessierte zum Beispiel wie das „wahre Leben“ eines Projektmanagers aussehen kann oder was sich hinter den Begriffen „Container, Cloud und Kubernetes" verbirgt.

    Wettbewerb zu Informationssicherheit

    Bereits zum zweiten Mal ist außerdem ein sogenannter Capture the File-Wettbewerb eingeplant. Dabei müssen die Teilnehmenden Aufgaben aus den Bereichen Cybersicherheit lösen. In verschiedenen Schwierigkeitsstufen soll das in den Vorträgen Erlernte oder schon vorher bekannte Wissen angewendet werden, um Dateien zu entschlüsseln, WLAN-Netzwerke zu knacken und vieles mehr.

    Zur körperlichen und geistigen Stärkung werden Softdrinks, Süßigkeiten, Kaffee und Pizza zu studierendenfreundlichen Preisen angeboten. Eine Voranmeldung für die ONOC ist nicht erforderlich.


    Wissenschaftliche Ansprechpartner:

    Erik Michelson
    ONOC-Organisationsteam
    Fachbereich Mathematik / Informatik
    Universität Bremen
    E-Mail: info@onoc.eu


    Weitere Informationen:

    https://onoc.eu/
    http://www.uni-bremen.de


    Bilder

    Der Besuch der ONOC ist kostenfrei und für alle offen
    Der Besuch der ONOC ist kostenfrei und für alle offen
    Quelle: Marvin Meyer, unsplash


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende, jedermann
    Informationstechnik
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Der Besuch der ONOC ist kostenfrei und für alle offen


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).