idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
19.11.2019 13:31

Diversität und Gleichberechtigung sind Themen auf der Konferenz Zukunft Pop am 30.11. in der Popakademie

Andreas Margara Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Popakademie Baden-Württemberg GmbH

    Auf der Konferenz Zukunft Pop widmen sich am Samstag, 30. November 2019, ab 12 Uhr Expertinnen und Experten aus der Musikszene den Themen Diversität und Gleichberechtigung in der Popmusik. Zu Gast in der Popakademie in Mannheim sind unter anderem Fiva, Mine, Novaa, Linus Volkmann, Cäthe und Miriam Davoudvandi. Der Eintritt ist frei.

    Auf den Konzertbühnen der Veranstaltungshäuser treten meistens männliche Musiker auf. Ein ähnliches Bild zeigt sich auch auf den großen Musikfestivals. Wie es um die „Gender-Balance in der Live-Musik“ steht, ist eines der Themen, über das die Musikjournalisten Elena Witzeck und Linus Volkmann mit den Künstlerinnen Fiva, Mine und Cäthe sowie Bookerin Zora Brändle bei ZUKUNFT POP sprechen werden.

    In einer weiteren Diskussion gilt der Blick dem derzeit verkaufsstärksten Genre und der Frage, wie es um die „Diversität im Deutschen HipHop“ bestellt ist. Zu Gast sind hier die Akteurinnen DJ Cashmiri, Linda-Philomène Tsoungui, Lina Burghausen und die Journalisten Lilly Amankwah und Malcolm Ohanwe.

    Eine Bestandsaufnahme der „Geschlechtergerechtigkeit in der popmusikalischen Ausbildung“ nehmen verschiedene Dozentinnen von Hochschulen im dritten Gespräch vor und zeigen neue Perspektiven auf. Umrahmt werden die Talkrunden von Workshops im Bereich Producing – geleitet von der Künstlerin Novaa – und DJing mit Cashmiri, die kürzlich ein Live DJ-Set in der weltweit renommierten Reihe „Boiler Room“ spielen durfte. Am Abend gibt es ein kostenloses Konzert mit MADANII, Mine und Cäthe.

    Das Konferenzformat der Popakademie wurde vor zehn Jahren von Prof. Udo Dahmen initiiert und wird von der Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg gefördert. Partner des Events sind die Music Women BW.


    Weitere Informationen:

    http://Kostenlose Ticketreservierung unter www.bit.ly/2MQhDAG


    Bilder

    Miriam Davoudvandi & Lena Grehl beim HipHop Symposium 2018
    Miriam Davoudvandi & Lena Grehl beim HipHop Symposium 2018
    Quelle: Arthur Bauer


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende, Wissenschaftler
    Gesellschaft, Kulturwissenschaften, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Musik / Theater
    überregional
    Schule und Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Miriam Davoudvandi & Lena Grehl beim HipHop Symposium 2018


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).