idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
19.11.2019 13:40

Ökonom der Universität Magdeburg gehört zu den einflussreichsten Forschern

Katharina Vorwerk Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

    Marktforscher Marko Sarstedt erneut in Liste "Highly Cited Researchers" aufgenommen

    Der Wirtschaftswissenschaftler Prof. Marko Sarstedt von der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg gehört zu den weltweit einflussreichsten Ökonomen. Er ist einer von insgesamt 113 internationalen Wirtschaftswissenschaftlern, die es in die Liste „Highly Cited Researchers 2019“ geschafft haben; nur sieben von ihnen kommen aus Deutschland. Damit ist er nach 2018 erneut in die renommierte Liste von weltweit anerkannten Top-Wissenschaftlern aufgenommen worden.
    Um in der Liste berücksichtigt zu werden, müssen die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in den letzten Jahren wissenschaftliche Studien veröffentlicht haben, die in der Wissenschaft viel beachtet und damit sehr häufig zitiert wurden.
    „Ich freue mich sehr über die erneute Aufnahme in die Liste. Das ist eine große Anerkennung für die tolle Arbeit der Fakultät und der Universität Magdeburg,“ so der Marketingexperte, der sich am Lehrstuhl Betriebswirtschaftslehre der Fakultät für Wirtschaftswissenschaft mit Datenanalyse beschäftigt und auf dem Gebiet Konsumentenverhalten forscht.
    „Unsere jüngsten Forschungsarbeiten beschäftigen sich mit der fundamentalen Frage, wie abstrakte Konstrukte gemessen werden können, die sich einer unmittelbaren Messung entziehen. Hierzu gehören zum Beispiel Aspekte wie Glück, Intelligenz, Zufriedenheit, aber auch Depressivität. Die Messung des Unbeobachtbaren ist nicht nur für die Wirtschaftswissenschaft, sondern für viele andere Disziplinen wie Psychologie und Medizin hoch relevant. Gleichzeitig arbeiten wir in unserem Forschungsschwerpunkt Consumer Research eng mit Unternehmen zusammen, um Lösungen für die Praxis zu erarbeiten.“
    Der international renommierte Marketingexperte untersucht allgemeingültige Mechanismen von Kaufentscheidungen, von Informationsverhalten sowie Einfluss sensorischer Faktoren wie zum Beispiel Umgebungsdüfte. Prof. Sarstedt ist im Jahr 2018 für seine herausragenden Forschungsergebnisse mit dem Forschungspreis der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg ausgezeichnet worden.
    Insgesamt sind in der diesjährigen Ausgabe der "Highly Cited Researchers" etwas mehr als 6.200 Forscherinnen und Forscher aus über 60 Ländern gelistet, darunter 327 aus Deutschland. Auch 23 Nobelpreisträgerinnen und -träger finden sich in dem aktuellen Ranking.


    Wissenschaftliche Ansprechpartner:

    Prof. Dr. Marko Sarstedt, Lehrstuhl Betriebswirtschaftslehre, insbes. Marketing, Fakultät für Wirtschaftswissenschaft der Universität Magdeburg, Tel.: +49 391 67-58725, E-Mail: marko.sarstedt@ovgu.de


    Originalpublikation:

    https://recognition.webofsciencegroup.com/awards/highly-cited/2019/


    Weitere Informationen:

    http://link.ovgu.de/forschungspreis2018


    Bilder

    Prof. Marko Sarstedt
    Prof. Marko Sarstedt


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Wirtschaft
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Forschungsergebnisse
    Deutsch


     

    Prof. Marko Sarstedt


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).