idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
20.11.2019 11:10

HRK-Appell an Bundesrat zum Berufsbildungsgesetz: Keine hochschulähnlichen Berufsbezeichnungen zulassen

Susanne Schilden Kommunikation
Hochschulrektorenkonferenz (HRK)

    Die Mitgliederversammlung der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) hat den Protest gegen hochschulähnliche Bezeichnungen für berufliche Abschlüsse erneut unterstrichen. Die deutschen Hochschulen wenden sich entschieden dagegen, die Verschiedenheit von hochschulischer und beruflicher Bildung gezielt zu verwischen und damit nicht nur das Profil der akademischen, sondern auch der beruflichen Bildung nachhaltig zu schwächen.

    Die Mitgliederversammlung der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) hat den Protest gegen hochschulähnliche Bezeichnungen für berufliche Abschlüsse erneut unterstrichen. Die deutschen Hochschulen wenden sich entschieden dagegen, die Verschiedenheit von hochschulischer und beruflicher Bildung gezielt zu verwischen und damit nicht nur das Profil der akademischen, sondern auch der beruflichen Bildung nachhaltig zu schwächen.

    In einer Entschließung appelliert die Mitgliederversammlung an die Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten, den Vermittlungsausschuss anzurufen, um gemeinsam mit den Sozialpartnern und den Hochschulen einheitliche und eigenständige Abschlussbezeichnungen zu entwickeln. Der Bundesratsausschuss für Kulturfragen hatte dies in der vergangenen Woche bereits so empfohlen.

    HRK-Präsident Prof. Dr. Peter-André Alt heute in Berlin: „Wir sind, wenn es gewünscht wird, jederzeit gern bereit, an besseren Lösungen mitzuwirken. Das haben wir auch gegenüber Bundestag und Bundesregierung in der Vergangenheit mehrfach erklärt. Es ist zweifellos möglich, zu Bezeichnungen zu kommen, die die hohe Wertigkeit der deutschen Berufsbildung deutlich machen und gleichzeitig Verwechslungen mit akademischen Abschlüssen ausschließen. Der breite Widerstand auch in der Wirtschaft gegen die jetzt vorgesehenen Bezeichnungen zeigt, dass es hier nicht um die Verteidigung hochschulspezifischer Positionen geht, sondern um Eindeutigkeit und Transparenz im In- und Ausland.“


    Weitere Informationen:

    https://www.hrk.de/positionen/gesamtliste-beschluesse/beschluss/detail/zur-novel... Zum Text der Entschließung
    http://www.hrk.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    fachunabhängig
    überregional
    Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).