idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
25.11.2019 09:12

Andreas Kleimann als „Fernstudent des Jahres 2020“ ausgezeichnet

Jutta Dingeldein Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Wilhelm Büchner Hochschule

    Vollzeitjob, zwei kleine Kinder und nebenbei ein Studienabschluss in Rekordzeit: Andreas Kleimann ist ein Vorbild in Sachen Fleiß, Ausdauer und Willensstärke. Dafür wurde der jetzige Masterstudent vom Forum DistancE-Learning zum „Fernstudent des Jahres“ gekürt. Herzlichen Glückwunsch!

    Das Bachelorstudium an der Wilhelm Büchner Hochschule schloss Andreas Kleimann in nur 34 Monaten ab – neben einem Vollzeitjob und als Vater von zwei kleinen Kindern. Außerdem wurde er zum studentischen Vertreter des Fachbereichs Ingenieurwissenschaften gewählt. Aktuell studiert er im Masterstudiengang Mechatronik, kann sich aber auch eine weiterführende akademische Karriere vorstellen: „Früher hätte ich mir Weiterbildung nie vorstellen können, geschweige denn ein Studium oder einen Doktorgrad. Aber wenn alles gutgeht, wird auch mein Traum einer wissenschaftlichen Stelle noch wahr“, erzählt der engagierte Fernstudent. Für die erfolgreiche Bewältigung besonderer Herausforderungen im Lernumfeld wurde er vom Forum DistancE-Learning folgerichtig als „Fernstudent des Jahres“ ausgezeichnet.

    Lesen Sie hier das gesamte Interview: https://bit.ly/2QE1W3l


    Bilder

    Andreas Kleimann als „Fernstudent des Jahres 2020“ ausgezeichnet
    Andreas Kleimann als „Fernstudent des Jahres 2020“ ausgezeichnet


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Lehrer/Schüler, Studierende, Wissenschaftler, jedermann
    fachunabhängig
    überregional
    Schule und Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Andreas Kleimann als „Fernstudent des Jahres 2020“ ausgezeichnet


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).