idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
25.11.2019 12:49

Professor Bernd W. Böttiger von American Heart Association ausgezeichnet

Torben Brinkema Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsche Interdisziplinäre Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin e. V.

    Professor Bernd W. Böttiger (Bildmitte), Vorstandsmitglied der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI) sowie amtierender DIVI-Kongresspräsident, ist mit seiner gesamten weltweiten Arbeitsgruppe beim Resuscitation Science Symposium der American Heart Association (AHA) zum wiederholten Mal mit dem Ian G. Jacobs Award ausgezeichnet worden.
    Der Award ehrt internationale Kollaborationen im Bereich der Reanimationswissenschaften. Die Gruppe erhielt die Auszeichnung für ihre Aktivitäten im Rahmen der „World Restart a Heart“-Initiative, durch die alleine in diesem und dem vergangenen Jahr 1,5 Millionen Laien in Wiederbelebungsmaßnahmen trainiert wurden.

    Zur Steigerung der Laienreanimation unterschrieben bereits im Frühjahr 2012 mehr als 400 Abgeordnete im Europaparlament auf Anregung des European Resuscitation Council (ERC) eine Deklaration zur Einführung des European Restart a Heart Day. Dieser fand daraufhin erstmals am 16. Oktober 2013 unter dem Motto „KIDS SAVE LIVES“ in mehr als 20 europäischen Ländern statt.

    Mit Unterstützung des ERC und des Deutschen Rates für Wiederbelebung (GRC), dessen Vorstandsvorsitzender Böttiger ist, wurde dann die weltweite „World Restart a Heart“-Initiative unter dem Dach des International Liaison Committee on Resuscitation (ILCOR) initiiert. Seit 2018 wird nun jährlich rund um den 16. Oktober zu Aktionen und Veranstaltungen zum Thema Laienreanimation aufgerufen – beispielsweise zu Wiederbelebungs-Massentrainings, Infokampagnen oder Auffrischungskursen, wie auch im vergangenen Monat am Kölner Dom. Primäres Ziel des Tages ist es, ein Bewusstsein für das Thema zu schaffen, und weltweit möglichst viele Laien in Wiederbelebungsmaßnahmen zu schulen. Weltweit wurden so in 2018 und 2019 über 1,5 Millionen Menschen in Reanimation trainiert und über die sozialen Medien erreichte die Initiative fast 30 Millionen Menschen.

    Über den Ian G. Jacobs Award:

    Der Ian G. Jacobs Award wird seit 2010 an internationale Forschungsgruppen verliehen, die sich in besonderer Weise im Bereich der erweiterten Reanimationsversorgung engagieren und hierbei richtungsweisende Ergebnisse mit hoher Relevanz für die Versorgung von Menschen mit Herzkreislaufstillstand hervorbringen. Der Award wird von der American Heart Association (AHA) zu Ehren von Professor Ian George Jacobs, PhD, OStJ, FERC, FAHA verliehen, der sich unermüdlich dafür einsetzte, Mediziner und Wissenschaftler unterschiedlichster Disziplinen weltweit zusammenzubringen, um die globale Versorgung von Menschen mit plötzlichem Herzkreislaufstillstand zu verbessern.


    Weitere Informationen:

    https://www.divi.de/aktuelle-meldungen-intensivmedizin/prof-dr-bernd-boettiger-v...


    Bilder

    Prof. Dr. Bernd W. Böttiger (Bildmitte) und seine weltweite Arbeitsgruppe
    Prof. Dr. Bernd W. Böttiger (Bildmitte) und seine weltweite Arbeitsgruppe
    Quelle: American Heart Association

    Prof. Dr. med. Bernd Böttiger
    Prof. Dr. med. Bernd Böttiger
    Quelle: Quelle: Uniklinik Köln


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, jedermann
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin, Pädagogik / Bildung
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Personalia
    Deutsch


     

    Prof. Dr. Bernd W. Böttiger (Bildmitte) und seine weltweite Arbeitsgruppe


    Zum Download

    x

    Prof. Dr. med. Bernd Böttiger


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).