idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
26.11.2019 09:22

Frankfurter Ideen für den Frieden

Barbara Dörrscheidt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit & Fundraising
Leibniz-Institut Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung (HSFK) / Peace Research Institute Frankfurt (PRIF)

    Diskussionsveranstaltung in der Frankfurter Zentralbibliothek mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern des Leibniz-Instituts Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung (HSFK) zu globalen Krisen und Konflikten - von gesellschaftlichem Zusammenhalt über Radikalisierung, Klima und Sicherheit, bis hin zur Krise der nuklearen Weltordnung.

    Wir leben in schwierigen Zeiten. So scheint es zumindest angesichts einer schier endlosen Liste von Krisen­herden in allen Teilen der Welt und Millionen von Menschen auf der Flucht. Demagogen wie Donald Trump oder Jair Bolsonaro spalten die Gesell­schaften und stellen unsere demokratischen Werte in Frage. Die Wut von radikalisierten gesellschaft­lichen Gruppen und Individuen entlädt sich in realen Angriffen oder in Form von Online-Hetze. Der Klimawandel und seine Folgen sowie die Angst vor einem neuen nuklearen Wettrüsten der Großmächte liefern weiteren Zündstoff.

    Diese und weitere Themen beschäftigen nicht nur die Politik und die Wissenschaft, sondern sie werden auch an Frankfurts Schulen diskutiert. Schülerinnen und Schüler aus vier Schulen in Frankfurt und Umgebung haben sich in den letzten Wochen im Unterricht mit sechs Themenschwerpunkten auseinandergesetzt und uns ihre Fragen geschickt. Im Rahmen der Diskussionsveranstaltung "Frankfurter Ideen für den Frieden" werden sie von den Expertinnen und Experten der HSFK beantwortet.

    Die Themen im Überblick:

    - Gesellschaftlicher Zusammenhalt
    - Was tun gegen Radikalisierung?
    - Klima und Sicherheit
    - Deutschland im UN-Sicherheitsrat
    - Die nukleare Weltordnung in der Krise
    - Autonome Waffensysteme - Krieg der Zukunft?

    Wann und Wo:

    Samstag. 30.11., 13 bis 16 Uhr, Zentral­bibliothek der Stadt­bücherei Frankfurt am Main, Hasen­gasse 4


    Weitere Informationen:

    http://www.hsfk.de/frankfurterideen


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    jedermann
    Gesellschaft, Kulturwissenschaften, Politik, Religion, Umwelt / Ökologie
    regional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Schule und Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).