idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
26.11.2019 13:39

Imme Scholz zur Honorarprofessorin ernannt

Eva Tritschler Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule Bonn-Rhein-Sieg

    Die kommissarische Direktorin des Deutschen Instituts für Entwicklungspolitik (DIE) ist zur Honorarprofessorin für Globale Nachhaltigkeit und ihre normativen Grundlagen am Zentrum für Ethik und Verantwortung (ZEV) der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (H-BRS) ernannt worden. Hochschulpräsident Hartmut Ihne überreichte ihr gestern (Montag, 25. November 2019) die Ernennungsurkunde und freut sich auf die Zusammenarbeit.

    Die Frage nach der Nachhaltigkeit von Digitalisierung und vor allem ihren Auswirkungen auf den Klimawandel werden erst seit kurzem in den Blick genommen. Meist wird eine positive Auswirkung der Digitalisierung auf die Umwelt und gesamtgesellschaftliche Entwicklung angenommen. Übersehen wird dabei, dass die digitalen Techniken enorme Ressourcen brauchen – von seltenen Erden bis hin zu ihrem Energieverbrauch – und dass die Techniken auch negative Auswirkungen auf das Gemeinwohl haben können. „Imme Scholz verknüpft in ihrer Forschung seit jeher die soziale Frage von Entwicklung mit der Frage nach möglichst geringen Umweltwirkungen. Beide Fragen werden bei der Digitalisierung künftig noch viel zentraler gestellt werden müssen, wenn die Digitalisierung gesamtgesellschaftlich positiv wirken soll. Ich freue mich, dass wir Imme Scholz als Honorarprofessorin gewinnen konnten und sie künftig diese Perspektive an der H-BRS einbringen wird“, so Hartmut Ihne.

    Ethik als Grundlage für verantwortliche Entscheidungen

    Das ZEV beschäftigt sich mit der gesellschaftlichen Verantwortung von Wissenschaft. Im Fokus stehen unter anderem Fragen der Ethik im digitalen Zeitalter und der Chancen und Risiken von Digitalisierung für die Individuen und die Gesellschaft. Hochschulen als Ausbildungsstätten haben dabei eine besondere Verantwortung, so Imme Scholz: „Die Chancen und Risiken von Digitalisierung müssen in der Lehre und Forschung präsent sein, damit jeder Studierende seine eigene Verantwortung erkennen und wahrnehmen kann. Das bedeutet, dass Grundlagen der ethischen Auseinandersetzung mit der Digitalisierung vermittelt werden müssen, damit die Studierenden später im Arbeitsleben aber auch als Bürgerinnen und Bürger verantwortliche Entscheidungen treffen können.“

    Mit Imme Scholz erweitert das ZEV sein Kollegium um eine ausgewiesene Expertin für internationale Umwelt- und Klimapolitik. Imme Scholz forscht zu nachhaltigkeitsbezogenen Fragestellungen und ist in zahlreichen politischen Beratungsgremien vertreten. Hierbei setzt sie sich insbesondere mit den Folgen von Umweltbedingungen auf Entwicklung auseinander. Entsprechend möchte sie im ZEV dazu beitragen, ethische Grundlagen und globales Denken zu vermitteln. „Neben den Auswirkungen auf das Arbeiten und Leben der Menschen und das Funktionieren unserer Demokratie in Deutschland und Europa halte ich es für wichtig, auch die globalen Auswirkungen in den Blick zu nehmen: Wie entwickelt sich eine Welt, in der der Zugang zu digitalen Technologien und Infrastrukturen sehr ungleich verteilt ist – ökonomisch, sozial, politisch, ökologisch?“, so Imme Scholz.

    Werdegang

    Imme Scholz ist seit Oktober 2018 kommissarische Direktorin des Deutschen Instituts für Entwicklungspolitik (DIE). Am DIE ist sie seit 1992. Zwischen 2002 und 2010 leitete sie die Umweltabteilung. 2009 wurde sie zur stellvertretenden Direktorin des DIE ernannt. Seit 2013 gehört sie dem Rat für nachhaltige Entwicklung an, der das Bundeskanzleramt berät. Daneben ist sie Mitglied unter anderem im Deutschen Nationalkomitee für Nachhaltigkeitsforschung in Future Earth, im Aufsichtsrat von Brot für die Welt, im Fachbeirat Nord-Süd der Böll-Stiftung und in der Kammer für nachhaltige Entwicklung der EKD. Zwischen 1999 und 2002 arbeitete Scholz für die GTZ als Regierungsberaterin im brasilianischen Amazonasgebiet, in einem für den Klimaschutz zentralen Pilotprogramm zum Schutz der brasilianischen Tropenwälder. Zu ihren Arbeitsgebieten zählen die Schwerpunktthemen Politikintegration/-koordination für nachhaltige Entwicklung, Umwelt und Entwicklung sowie das Zusammenspiel von Klima- und Entwicklungspolitik und global environmental governance.

    Antrittsvorlesung

    Imme Scholz hält am Donnerstag, 19. Dezember 2019, um 18 Uhr in der Ringvorlesungsreihe „Wir müssen reden…über Ethik in der digitalen Welt“ ihre öffentliche Antrittsvorlesung (Audimax der H-BRS, Grantham-Allee 20, 53757 Sankt Augustin).

    Weitere Informationen: https://www.h-brs.de/ringvorlesung-wir-muessen-reden

    Link zum ZEV: https://www.h-brs.de/zentrum-fuer-ethik-und-verantwortung

    Ein bei Quellenangabe honorarfreies Fotos steht hier zum Download bereit:
    https://www.h-brs.de/pressemitteilung/imme-scholz-zur-honorarprofessorin-ernannt


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wissenschaftler
    Gesellschaft, Philosophie / Ethik, Umwelt / Ökologie
    überregional
    Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).