Die Hochschulen für Angewandte Wissenschaften (HAWs) in Nordrhein-Westfalen begrüßen den heute von Wissenschaftsministerin Isabel Pfeiffer-Poensgen angekündigten Verzicht des Landes auf Einführung von Gebühren für internationale Studierende (Nicht-EU-Ausländer).
Die Hochschulen für Angewandte Wissenschaften (HAWs) in Nordrhein-Westfalen begrüßen den heute von Wissenschaftsministerin Isabel Pfeiffer-Poensgen angekündigten Verzicht des Landes auf Einführung von Gebühren für internationale Studierende (Nicht-EU-Ausländer). Im Koalitionsvertrag von CDU und FDP war diese Option vorgesehen gewesen. In den letzten Monaten hatte das Ministerium die Erfahrungen Baden-Württembergs mit dieser Art von Studiengebühren ausgewertet.
„Der Verzicht auf diese Gebühren ist eine nachvollziehbare und richtige Entscheidung, die uns als Hochschulen erleichtert“, erklärt Prof. Dr. Marcus Baumann, Rektor der FH Aachen und Vorsitzender der Landesrektor_innenkonferenz der Hochschulen für Angewandte Wissenschaften. „Wir hatten immer Sorge, dass solche Gebühren einerseits mit eheblichen Verwaltungsaufwänden verbunden sein würden und somit Aufwand und Ertrag kaum in einem vertretbaren Verhältnis zueinander stünden. Für diese Sorge geben die Erfahrungen aus Baden-Württemberg Anlass. Andererseits sahen wir die Gefahr, dass die Einführung solcher Gebühren den auch politisch forcierten Internationalisierungsbemühungen unserer Hochschulen entgegenstehen könnte“, begründet Baumann die Haltung der HAWs.
„Wir freuen uns, dass diese Gebühren nun vom Tisch sind, das Land gleichzeitig aber die Qualitätsverbesserungsmittel für die Hochschulen um mehr als 50 Mio. Euro erhöht. Dieses Geld kommt durch die Verbesserung der Lehre und Studienbedingungen unmittelbar den Studierenden an unseren Hochschulen zugute. Das ist eine sehr gute Nachricht für die Hochschulen in NRW“, so Baumann.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten
fachunabhängig
überregional
Wissenschaftspolitik
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).