idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
27.11.2019 15:43

Good Vibrations bei der Kinderuni

Eva Tritschler Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule Bonn-Rhein-Sieg

    Die erste Veranstaltung der Kinderuni im Rhein-Sieg-Kreis in diesem Schuljahr an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (H-BRS) ist ein interaktiver Workshop. Iris Groß, Professorin für Elektrotechnik, zeigt den Kindern, dass sie Geräusche jeder Art auch sichtbar machen kann. Und sie verrät natürlich auch, wie das geht, so dass alle mitwirken können.

    Die Veranstaltung ist ausgebucht, über eine Berichterstattung freuen wir uns.

    Kinderuni im Rhein-Sieg-Kreis
    Good Vibrations: Töne und Frequenzen sichtbar machen Donnerstag, 28. November 2019
    17 bis 18.30 Uhr
    Hörsaal 4, Hochschule Bonn-Rhein-Sieg
    Grantham-Allee 20 in 53757 Sankt Augustin

    Professor Dr. Iris Groß erklärt und zeigt den Kindern aber nicht nur, dass es tatsächlich funktioniert, Geräusche auch fürs Auge wahrnehmbar zu machen. Die Kinder erfahren, dass die wie Spielerei wirkenden Effekte Grundlage für viele Anwendungen in Wissenschaft und Wirtschaft sind.

    Über die Kinderuni im Rhein-Sieg-Kreis
    Unter dem Motto „Unerhört! Ludwig schnuppert Hochschulluft“ veranstalten die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg, die Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft sowie die Philosophisch-Theologische Hochschule SVD St. Augustin im Schuljahr 2019/20 die 7. Kinderuni im Rhein-Sieg-Kreis. Hier erhalten Schülerinnen und Schülern der dritten bis sechsten Schulklassen unabhängig von der Schulform auf spielerische und kindgerechte Weise Einblicke in aktuelle wissenschaftliche Themen.

    Weitere Infos: https://www.kinderuni-rhein-sieg.de/


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Lehrer/Schüler
    fachunabhängig
    regional
    Pressetermine, Schule und Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).