idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
28.11.2019 08:15

Deutscher Zukunftspreis 2019: Gratulation an die Preisträger von Celonis SE

Susanne Schilden Kommunikation
Hochschulrektorenkonferenz (HRK)

    Mittwochabend wurden Alexander Rinke, Martin Klenk und Bastian Nominacher von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier für ihr Projekt „Process Mining – Schlüsseltechnologie für die Zukunft der Arbeit und Wertschöpfung in Unternehmen“ mit dem Deutschen Zukunftspreis 2019 ausgezeichnet. Anfang des Jahres hatte die Hochschulrektorenkonferenz (HRK) das Team für den Preis vorgeschlagen. „Die HRK gratuliert dem Team zu diesem großen Erfolg“, so HRK-Präsident Prof. Dr. Peter-André Alt. „Die Preisträger zeigen, welche Chance die Digitalisierung Unternehmen bietet, um ihre Prozesse besser zu verstehen und effizienter zu gestalten."

    Mittwochabend wurden Alexander Rinke, Martin Klenk und Bastian Nominacher von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier für ihr Projekt „Process Mining – Schlüsseltechnologie für die Zukunft der Arbeit und Wertschöpfung in Unternehmen“ mit dem Deutschen Zukunftspreis 2019 ausgezeichnet. Anfang des Jahres hatte die Hochschulrektorenkonferenz (HRK) das Team für den Preis vorgeschlagen.

    „Die HRK gratuliert dem Team zu diesem großen Erfolg“, so HRK-Präsident Prof. Dr. Peter-André Alt. „Die Preisträger zeigen, welche Chance die Digitalisierung Unternehmen bietet, um ihre Prozesse besser zu verstehen und effizienter zu gestalten. Celonis SE ist als Start-Up der TU München gestartet – das beweist, welch großes Innovationspotential in den Hochschulen mit ihren Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern und vor allem den Studierenden steckt.“

    Die digitale Transformation stellt Unternehmen vor große Herausforderungen. Celonis Process Mining, eine neuartige, intelligente Big Data Technologie, erlaubt es erstmals, alle Prozesse eines Unternehmens, wie z. B. Einkauf, Produktion, Logistik oder Vertrieb, in Echtzeit zu visualisieren, zu verstehen und gezielt Maßnahmen zur Kosteneinsparung, Effizienz und Produktivität zu ergreifen. 2011 in München gegründet, verfügt Celonis heute neben dem Münchner Zentralsitz über mehrere Standorte in den USA. Über 400 Arbeitsplätze sind neu entstanden. Kürzlich schaffte Celonis den Sprung zum sogenannten „Einhorn“, einem kleinen Kreis von Start-up Firmen, die mit mindestens einer Milliarde US-Dollar bewertet wurden.

    Der „Deutsche Zukunftspreis – Preis des Bundespräsidenten für Technik und Innovation“ wird jährlich vergeben und ist mit 250.000 Euro dotiert. Die HRK ist eine von 20 vorschlagsberechtigten Organisationen. Über die Vergabe entscheidet eine unabhängige Jury.


    Weitere Informationen:

    http://www.hrk.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    fachunabhängig
    überregional
    Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).