idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
28.11.2019 11:25

Neue Gremienmitglieder der Einstein Stiftung

Christian Martin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Einstein Stiftung Berlin

    Der Stiftungsrat der Einstein Stiftung Berlin begrüßt zwei neue Mitglieder: Prof. Dr. Barbara Stollberg-Rilinger, Rektorin des Wissenschaftskollegs zu Berlin und Prof. Alastair Buchan, Director Oxford in Berlin. Zudem wird Prof. Martin Rennert nach seinem Ausscheiden als Präsident der Universität der Künste Berlin neues Mitglied im Vorstand. Die neuen Gremienmitglieder wurden durch den Regierenden Bürgermeister von Berlin und Senator für Wissenschaft und Forschung, Michael Müller, für eine Dauer von vier Jahren berufen.

    Der Regierende Bürgermeister und Senator für Wissenschaft und Forschung, Michael Müller, erklärt: „Mein herzlicher Dank geht zunächst an die ausscheidenden Gremienmitglieder, die durch ihre herausragende Expertise und ihr großes Engagement entscheidend zum Erfolg der Einstein Stiftung beigetragen haben. Die Einstein Stiftung spielt eine wichtige Rolle für die Förderung der Spitzenforschung in Berlin, sie stärkt die Internationalisierung und lebt die Berliner Kultur der Kooperation. Daher freue ich mich sehr darüber, dass wir wieder so renommierte Persönlichkeiten für den Stiftungsrat und den Vorstand gewinnen konnten. Ich danke Ihnen und allen Gremienmitgliedern für die Bereitschaft, sich für die Stärkung des Wissenschaftsstandorts Berlin einzusetzen.“

    Wiederberufen in den Stiftungsrat wurden Prof. Dr. Olaf Kübler, der ehemalige Präsident der ETH Zürich und die ehemalige Bundesverfassungsrichterin, Dr. Christine Hohmann-Dennhardt. Olaf Kübler ist seit Mai 2019 Vorsitzender des Stiftungsrats und folgt in diesem Amt auf Prof. Dr. Amélie Mummendey, die im Dezember 2018 verstarb. Zur stellvertretenden Vorsitzenden hat der Stiftungsrat Christine Hohmann-Dennhardt gewählt. Ausgeschieden aus dem Stiftungsrat sind Dr. Ingrid Nümann-Seidewinkel, die ehemalige Finanzsenatorin Hamburgs, sowie Prof. Dr. Winfried Schulze, der Direktor des Mercator Research Center Ruhr.

    Ferner hat der Regierende Bürgermeister und Senator für Wissenschaft und Forschung Prof. Dr. Dr. h.c. Günter Stock, ehemaliger Präsident der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Prof. Dr. Ursula-Friederike Habenicht, Biologin und Honorarprofessorin an der Charité-Universitätsmedizin Berlin, sowie Prof. Dr. Dorothea Kübler, Direktorin am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, erneut in den Vorstand berufen. Ausgeschieden aus dem Vorstand ist Prof. Dr. Dr. h.c. Erika Fischer-Lichte, Seniorprofessorin für Theaterwissenschaft an der Freien Universität Berlin. Der Stiftungsrat hat Günter Stock zum Vorstandsvorsitzenden der Einstein Stiftung für eine weitere Amtszeit von vier Jahren wiedergewählt. Er sitzt dem Vorstand seit Oktober 2015 vor.

    Die Einstein Stiftung ist den ausgeschiedenen Gremienmitgliedern zu tiefem Dank verpflichtet. Ihr jahrelanges ehrenamtliches Engagement hat maßgeblich zum Erfolg der Einstein Stiftung beigetragen.

    Die aktuelle Besetzung des Stiftungsrats und des Vorstands in der Übersicht:

    Stiftungsrat
    Prof. Dr. Olaf Kübler (Vorsitz), ehem. Präsident und Professor emeritus der ETH Zürich, Schweiz
    Dr. Christine Hohmann-Dennhardt (stellv. Vorsitz), ehem. Mitglied des Vorstands der Volkswagen AG, Kelkheim
    Prof. Dr. Menahem Ben-Sasson, Chancellor Hebrew University of Jerusalem, Israel
    Prof. Dr. Alastair Buchan, Director Oxford in Berlin
    Michael Müller, Regierender Bürgermeister von Berlin und Senator für Wissenschaft und Forschung, Berlin
    Prof. Dr. Barbara Stollberg-Rilinger, Rektorin des Wissenschaftskollegs zu Berlin
    Prof. Dr. Margret Wintermantel, Präsidentin des Deutschen Akademischen Austauschdienstes e.V., Bonn Prof. Dr. Günter M. Ziegler, Präsident der Freien Universität Berlin

    Vorstand
    Prof. Dr. Dr. h.c. Günter Stock (Vorsitz), ehem. Präsident der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und der All European Academies, Berlin
    Prof. Dr. Dorothea Kübler (stellv. Vorsitz), Direktorin der Abteilung „Verhalten auf Märkten“, Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung
    Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Martin Grötschel, Präsident der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin
    Prof. Dr. Ursula-Friederike Habenicht, ehem. Leiterin der Forschung Women’s Healthcare, Bayer Pharma AG, Berlin
    Prof. Martin Rennert (ab Feb. 2020), Präsident der Universität der Künste Berlin 2006-2020

    Die Einstein Stiftung fördert Wissenschaft und Forschung in und für Berlin auf internationalem Spitzenniveau – und das seit mehr als zehn Jahren. Mit ihren fächer- und institutionenübergreifenden Förderformaten stärkt die Stiftung den Wissenschaftsstandort Berlin langfristig. Bislang wurden insgesamt über 135 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler – unter ihnen drei Nobelpreisträger – 66 Projekte und sechs Einstein-Zentren gefördert. Für die Wissenschaft. Für Berlin.

    Weitere Zahlen und Fakten rund um die Stiftung finden Sie hier: www.einsteinfoundation.de/10Jahre


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wissenschaftler, jedermann
    fachunabhängig
    überregional
    Personalia, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).