idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
29.11.2019 10:08

DGM-Fortbildung „SCHADENSANALYSE VON DICHTUNGEN AUS ELASTOMEREN UND THERMOPLASTISCHEN ELASTOMEREN (TPES)“

Dipl.-Ing. Fahima Fischer Pressereferat
Deutsche Gesellschaft für Materialkunde e.V.

    In der Fortbildung werden zudem neben wichtigen dichtungstechnischen Zusammenhängen auch profunde Kenntnisse über den Einfluss der Verarbeitung und der Zusammensetzung elastomerer Werkstoffe auf die Funktion bzw. auf den Ausfall von Dichtungen vermittelt.

    In dieser Fortbildung werden den Teilnehmern die wichtigen Grundkenntnissen über elastomere Werkstoffe und thermoplastische Elastomere die unterschiedlichen Schadensmechanismen aufzeigt.

    Anhand von vielen Praxisbeispielen von ausgefallenen O-Ringen, Radialwellendichtringen, Hydraulikdichtungen oder anderen Formdichtungen werden Möglichkeiten aufgezeigt, wie durch mikroskopische und werkstoffliche Untersuchungen die Schadensmechanismen gegeneinander abgegrenzt werden können.

    In der Fortbildung werden zudem neben wichtigen dichtungstechnischen Zusammenhängen auch profunde Kenntnisse über den Einfluss der Verarbeitung und der Zusammensetzung elastomerer Werkstoffe auf die Funktion bzw. auf den Ausfall von Dichtungen vermittelt.

    Innerhalb dieser praxisnahen und aktuellen Fortbildung werden insbesondere die nachfolgenden Themen erörtert:

    •Elastomere und Thermoplastische Elastomere - Einführung
    •Einflussfaktoren auf den Dichtvorgang
    •Schadensmechanismen
    •Herstellungsbedingte Fehler
    •Extreme Temperaturen, Alterung und Ozon
    •Einwirkung von Medien
    •Beständigkeitsüberprüfungen
    •Mechanisch physikalische Einwirkungen
    •Praktische Übungen

    In das Programm der Fortbildung ist zudem ein Networking-Abend inkl. gemeinsamen Abendessen integriert. Dieser bietet den Teilnehmern eine ideale Möglichkeit zum weiteren Austausch bereits gemachter Erfahrungen und der weiteren Vertiefung der Forbildungsinhalte in einem angenehmen Rahmen.

    Die Fortbildung steht unter der fachlichen Leitung von Dipl.-Ing. Bernhard Richter, O-Ring Prüflabor Richter GmbH.

    Der Veranstaltungsort dieser Fortbildung ist das Fleming‘s Express Hotel Frankfurt
    Poststraße 8, 60329 Frankfurt.

    Weitere Informationen zu den Inhalten dieser Fortbildung finden Sie unter dem Link: https://www.dgm.de/index.php?id=1408


    Wissenschaftliche Ansprechpartner:

    Die Fortbildung steht unter der fachlichen Leitung von Dipl.-Ing. Bernhard Richter, O-Ring Prüflabor Richter GmbH.


    Originalpublikation:

    https://www.dgm.de/index.php?id=1408


    Weitere Informationen:

    http://Sie haben Fragen zur Veranstaltung? Gerne beantworten wir diese auch persönlich.
    http://Rufen Sie uns einfach an oder senden Sie uns eine E-Mail.
    http://Tel.: +49 (0)2241-2355449
    http://Fax: +49 (0)2241-4930330
    http://E-Mail: fortbildung@inventum.de


    Bilder

    Anhang
    attachment icon DGM-Fortbildung „SCHADENSANALYSE VON DICHTUNGEN AUS ELASTOMEREN UND THERMOPLASTISCHEN ELASTOMEREN (TPES)“

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
    Elektrotechnik, Maschinenbau, Werkstoffwissenschaften, Wirtschaft
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, wissenschaftliche Weiterbildung
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).