Der MFT Medizinische Fakultätentag und der Stifterverband schreiben erneut den Ars legendi-Fakultätenpreis für exzellente Lehre in der Medizin aus. Er wird an herausragende und innovative Lehrpersönlichkeiten der Human- und Zahnmedizin verliehen und ist mit 30.000 Euro dotiert. Die Bewerbungsfrist endet am 01. März 2020.
Berlin/Essen, 02.12.2019. Gesucht wird ein Vertreter der Wissenschaft, der innovative Lehrveranstaltungen konzipiert, Lehr- und Lernmaterialien weiterentwickelt, herausragende Prüfungsmethoden umsetzt oder die Studienberatung und Betreuung an Medizinischen Fakultäten auf neuartige Weise fördert.
Für die Auszeichnung ist neben einer exzellenten Didaktik und Lehrqualität ausschlaggebend, inwieweit die Nominierten über die eigenen Lehrveranstaltungen hinaus Impulse für die Weiterentwicklung der Lehre in der Hochschulmedizin gegeben haben.
Über die Vergabe des Preises entscheidet eine Jury aus Experten der Lehre in der Medizin, Studierenden und Fakultätsvertretern. Der Preis wird auf dem 81. Ordentlichen Medizinischen Fakultätentag im Rahmen einer Festveranstaltung am 11. Juni 2020 in Essen übergeben.
Bis zum 01. März 2020 können Fakultäten und Fachbereiche der Fächer Medizin und Zahnmedizin sowie Fachschaften und Studierendenschaften ihre Vorschläge einreichen. Auch Eigenbewerbungen sind zulässig. Wiederbewerbungen sind möglich.
Detaillierte Informationen zur Ausschreibung finden Sie unter:
https://www.stifterverband.org/ars-legendi-medizin oder
http://www.medizinische-fakultaeten.de/studium/lehrpreis
Kontakt:
Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft e.V.
Dominique Ostrop
T 0201 8401-162
dominique.ostrop@stifterverband.de
MFT – Medizinischer Fakultätentag der Bundesrepublik Deutschland e.V.
Juliane Hayward
T 030 64498559-15
hayward@mft-online.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Studierende, Wissenschaftler
Medizin, Pädagogik / Bildung
überregional
Studium und Lehre, Wettbewerbe / Auszeichnungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).